91Âþ»­

Seitenpfad:

Forschungsprojekt KAXFLUX-HS beim bavAIRia Advanced Air Mobility Forum

 
André Baeten, Sabrina Barm und Johannes Reitenberger von der 91Âþ»­ Augsburg
12.12.2022

Das fand am 17. November auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen statt. Von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik waren Prof. Dr.-Ing. André Baeten, Sabrina Barm, Josef SchnöllÌý³Ü²Ô»å Johannes Reitenberger vom Forschungsprojekt KAXFLUX-HS vor Ort.

 

Beim AAM-Forum knüpfte das Projektteam Kontakte zu weiteren Akteuren im Bereich nachhaltiger Flugzeugantriebssyteme und Wasserstofftechnologie und stellte die Forschungsarbeiten an der 91Âþ»­ sowie des KI-Produktionsnetzwerks einem breiteren Luftfahrtpublikum vor. Einen Prototyp des im Projekt entstehend Axialflussmotors konnten die Forumsbesucherinnen und Forumsbesucher am Projektstand selbst in Augenschein nehmen. Prof. Dr.-Ing. André Baeten hielt zudem einen Fachvortrag zum Thema "Kryogenes Wasserstoff-Kühlsystem für ein neuartiges E-Antriebssystem für Air-Mobility-Anwendungen."

Das KAXFLUX-H2 Forschungsprojekt wird im Themenschwerpunkt „KI in digitalisierten Produktionssystemen“ des KI-Produktionsnetzwerks der 91Âþ»­ Augsburg bearbeitet und ist zudem eine Kooperation mit der Universität Augsburg. Im Projekt soll ein Axialflussmotor mit kryogener Wasserstoffkühlung entwickelt werden, der durch eine intelligente Systemarchitektur die Effizienz eines wasserstoff-elektrischen Antriebsstrangs in Flugzeugen erheblich steigern kann.