Seitenpfad:
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- Aktuelles
- News
- Gelebte Digitalisierung: neue Rechentechnik an der Fakultät
Gelebte Digitalisierung: neue Rechentechnik an der Fakultät
Der neue Rechnerpool im D1.07 ist mit modernsten Windows-Rechnern ausgestattet. Möglich ist jetzt,Ìývor allem projektbezogene Studientenarbeiten mit Anbindung an die Maschinenparks der Hallen D1.05 (CNC - Fräsen und Drehen) undÌýden Laborbereich D1.06 durchzuführen.Ìý
Des weiteren wird die 3D-Welt den 91Âþ»den nähergebracht bzw. für eigene Projekte zur Verfügung gestellt. Auch hier findet ganz im Sinne von Industrie 4.0 die Anbindung und Kommunikation mit den 3D-Druckern statt.
Des weiteren wird die 3D-Welt den 91Âþ»den nähergebracht bzw. für eigene Projekte zur Verfügung gestellt. Auch hier findet ganz im Sinne von Industrie 4.0 die Anbindung und Kommunikation mit den 3D-Druckern statt.
Dieser Multifunktionsraum eröffnet die Möglichkeit, die Rechner in den Tischen zu versenken und damit den Rechnerraum kurzerhand in ein Kleinlabor zu verwandeln.ÌýDies wird zukünftig im Hinblick auf 3D intensiver genutzt werden.
Ìý
Im neuen Mac Pool F2.16 werden unsere 91Âþ»den häufig mit Matlab arbeiten und es werden dort Veranstaltungen zum Programmieren für Ingenieure angeboten, aktuell z. B. die höhere Numerik und Rechneranwendung im Masterprogramm. Im Bachelorbereich wird die „App-Programmierung für Ingenieure“ angeboten, dazu ist auf den Rechnern die Programmiersprache Swift installiert, mit welcher Apps für die iPads programmiert werden können. Weiterhin sind auf den Rechnern die Programmiersprachen C, Objective-C, Python und Fortran installiert.
Ìý
Ein wichtiger Aspekt bei der Beschaffung war, dass Macs Unix-Systeme sind und unsere 91Âþ»den damit auch einen Einblick in den Unix-Bereich bekommen. Im Bereich der Wissenschaft und bei Hochleistungsrechnern ist Unix bzw. Linux nach wie vor das dominierende Betriebssystem.Ìý
Ìý
Ìý