91Âþ»­

 
Ingenieurwissenschaften
Mikroskopische Aufnahme eines keramischen Verbundwerkstoffs mit zwei Bohrungshälften.
01.07.2017 - 31.12.2018

Projektbeschreibung

Projekt-Bezeichnung

CERAMEC - Ultraschallgestützte mechanische Bearbeitung von keramischen Verbundwerkstoffen

VerantwortlicherProf. Dr.-Ing. Ralf Goller
Ziel

Bearbeitung und Erforschung von keramischen Verbundwerkstoffen unter besonderen Bedingungen zur

  • Schonung von Werkzeug und Material
  • Optimierung der Prozesszeiten
Umfang

5-Achs-Bearbeitungszentrum für keramische Verbundwerkstoffe mit ultraschallgestützter Arbeitsspindel, hoher Drehzahl und Drehmoment-Messung in der Spindel: Der Ultraschall sorgt für

  • die Reinigung der Werkzeuge
  • Minimierung der Kräfte, die zur Bearbeitung dieser harten Werkstoffe nötig sind
Verwertung
  • neue Bearbeitungsmethoden bis hin zur Produktionsreife für z.B. Automobil-Industrie, Luft- und Raumfahrt
  • Prozesstechnologie der ultraschallgestützten Bearbeitung bei keramischen Verbundwerkstoffen in Forschung und Lehre
Laufzeit18 Monate
¹óö°ù»å±ð°ù±ð°ùBundesministerium für Bildung und Forschung
Partner

-

Veröffentlichungen zum Projekt

-

Sonstige Anmerkungen-

Beteiligte Personen

 
Forschung an Fachhochschulen
BMBF
 
Foto: Ralf Goller
Wiss. Mitarbeiter Achim Rösiger (3.v.li.) mit 91Âþ»­den im Kompetenzzentrum für die Bearbeitung von Composites (TZA - Technologiezentrum Augsburg; Leitung: Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller).

¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ²µ°ù³Ü±è±è±ðÌý°Õ±á´¡³å³¦´Ç,±è

Das Forschungsprojekt CERAMEC unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller ist Teil der Aktivitäten der hochschuleigenen Forschungsgruppe 91Âþ»­_comp.