91Âþ»­

The contents of this page are not available in English.
 
Jul 27, 2024 – Jul 28, 2024
Technische 91Âþ»­ Augsburg

Die futuRETRO bringt Interessierte im Umfeld des kreativen Umgangs mit historischen Computern und Rechenmaschinen zusammen. Mit der futuRETRO 2024 laden wir zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erfahren historischer Hard- und Software an die Fakultät für Informatik der Technischen 91Âþ»­ Augsburg ein.

Copyright: 91Âþ»­, Juliane Wurzel

Zweitägiger Workshop mit Vorträgen, Ausstellung und User-Treffen am 27./28. Juli 2024 an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg

 

Wir freuen uns darauf, Sie mit einem umfassenden Programm an der Fakultät für Informatik der Technischen 91Âþ»­ Augsburg begrüßen zu können.

Wir bieten Vorträge von Fachexperten und Retrocomputer-Begeisterten an, die vom ersten Computerprogramm bis zur modernen Software-Entwicklung für klassische Computer reichen.

In unserer Ausstellung können Sie sich an beiden Tagen rund um die Themen klassische Computer und Retrocomputing informieren. User Tische laden zum Erfahren und Mitmachen ein.

Die Türen öffnen sich an beiden Tagen ab 9:30 Uhr.

Das Ende ist am Samstag für 18:00 Uhr geplant,
sonntags endet die futuRETRO um 13:00 Uhr.

Wir freuen uns, Sie an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg, im Gebäude M (Erdgeschoß), am Campus am Roten Tor begrüßen zu können. Parkgelegenheiten finden Sie am Parkdeck (Zufahrt über die Friedberger Straße).

Vorträge, Samstag, 27.07.2024

 
UhrzeitÌýRaum M1.01ÌýFoyer M-Gebäude
09:45 bis
10:00 Uhr
ÌýÌýBegrüßung
10:00 bis
10:45 Uhr
ÌýRetro Games Challenge
ÌýStudentisches Team
Ìý
11:15 bis
12:00 Uhr
ÌýInformatik meets Retro-Gaming
ÌýSinaloa
Ìý
12:00 bis
13:00 Uhr
ÌýÌýMittagspause
13:00 bis
14:00 Uhr
ÌýKeynote "Commodore und Amiga -
ÌýAufstieg und Fall eines Computerpioniers"
ÌýPetro Tyschtschenko
Ìý
14:30 bis
15:15ÌýUhr
ÌýDer Mupid-II-BTX-Decoder und seine Anbindung
Ìýan moderne PCs über den Internet-Browser
ÌýNorbert Kehrer
Ìý
15:45 bis
16:30ÌýUhr
ÌýWie konfigurierbar ist die Konfigurierbare
ÌýDatenstation Robotron K8915
ÌýDirk Kahnert
Ìý
16:30 bis
16:45 Uhr
ÌýÌýVerabschiedung

Standplan

 
ThemaStand
Commodore AusstellungFoyer
Amiga 1200 und A2000/4861 & 2
Apple Local Talk low Speed Netzwerk mit Farallon PhoneNet3
Arcade Automat und Coffee Challenge4
Der Commodore C16 - ein Computer, der zwar kam, aber weder sah noch siegte5
Der Amiga in der Elektronikindustrie der 80er und 90er6
Der Mupid-II-BTX-Decoder7
PC-Emulatoren am Anschlag8
Amiga im Eigenbau - Akiko Computer9
286/386er9
Next und RiscPC10
Selbstgebaut - Bausätze aus der DDR11

Ìý

Standplan
Copyright: 91Âþ»­, Juliane Wurzel, Anja Kloss

Kontakt

 

Organisation und Programmkomitee

 

Die futuRETRO wird organisiert von:

  • Thorsten Schöler, Fakultät für Informatik, Technische 91Âþ»­ Augsburg
  • Christian Herdin, Fakultät für Informatik, Technische 91Âþ»­ Augsburg
  • Michael Spindler ( elrondmcbong)
  • Herwig Solf, Staatliche Kastulus Realschule Moosburg a. d.ÌýIsar ( blindgerman)
  • Mario Löser ( bcmdesign)
  • Werner Brennecke ( gonzo)

Zum futuRETRO-Programmkomitee gehören:

  • Thorsten Schöler, Technische 91Âþ»­ Augsburg (Chair)
  • Michael Spindler ( elrondmcbong, Program Committee member)
  • Herwig Solf, Staatliche Kastulus Realschule Moosburg a. d.ÌýIsar ( blindgerman, Program Committee member)
  • Mario Löser ( bcmdesign, Program Committee member)
  • Werner Brennecke ( gonzo, Program Committee member)
  • Christian Herdin, Technische 91Âþ»­ Augsburg (Program Committee member)
  • Lukas Meitz, Technische 91Âþ»­ Augsburg (Program Committee member)
You are not logged in. There may be more information for you on this page. Please log in.