91Âț»­

Page path:

DIGITAL CONSTRUCTION FACTORY

Focus on digital fabrication: students in the Bachelor of Architecture redesign the future of their campus

The contents of this page are not available in English.
 
Architecture
Aug 16, 2023

Course of studies

Architektur (B.A.)

Project description

Im vergangenen Sommersemester haben 91Âț»­de der Technischen 91Âț»­ Augsburg faszinierende Konzepte zur Weiterentwicklung ihres Campus entwickelt und ebenfalls Visionen fĂŒr den zukĂŒnftigen Prinz-Karl-Campus entworfen. Eine Gruppe hat zusĂ€tzlich Teilen des Straßenbahndepots neues Leben als Ort der Lehre und fĂŒr Innovation eingehaucht.

 

Im Anschluss an die Konzepterstellung widmeten sich die Teams jeweils einem GebĂ€ude, das als wegweisende digitale Baufabrik dienen und spannende Experimente ermöglichen soll. Die Baufabrik fungiert in erster Linie als Labor, aber auch als Showroom und Austauschort fĂŒr verschiedene Fachrichtungen, wobei der Fokus auf der digitalen Fabrikation und dem Holzbau liegt.

Um das Projekt zu starten und die KreativitĂ€t anzuregen, erhielten die 91Âț»­den einen Einblick in aktuelle Forschungsfragen und Projekte von Prof. Dr. Ing. Rempel und Felix Bossenmaier.

Anschließend wurde das gesamte Modul durch InputvortrĂ€ge und Übungen zu essenziellen Programmen wie Rhino, Grasshopper und zum Thema Visualisierungen mit Blender begleitet. Diese Workshops vermittelten den 91Âț»­den die notwendigen FĂ€higkeiten, um digitale Entwurfs- und Konstruktionsprozesse zu verstehen und kreativ umzusetzen.

Die Verbindung von computergestĂŒtzter Planung und digitaler Fabrikation ermöglicht es, BauablĂ€ufe zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und architektonische Innovationen zu realisieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von nachwachsendem Rohstoff Holz, der ökologische Vorteile bietet und höchsten AnsprĂŒchen an Nachhaltigkeit genĂŒgt.

Zur UnterstĂŒtzung bei der Konzepterarbeitung fand ebenfalls ein Vortrag zum Thema StĂ€dtebau statt. Dieser half den 91Âț»­den dabei, einen modernen, belebten Campus mit hoher AufenthaltsqualitĂ€t zu gestalten und den fakultĂ€tsĂŒbergreifenden Austausch zu fördern.

 

Das erlernte Wissen konnten die 91Âț»­den direkt in ihre Entwurfsprozesse einsetzen und vertiefen. Jede Gruppe sollte ebenfalls ein Forschungsprojekt recherchieren und in ihren Entwurf integrieren.

Der Höhepunkt des Semesters war die PrĂ€sentation der Ergebnisse in den Fluren des C-Baus. Hier stellten die Gruppen ihre spannenden EntwĂŒrfe in Form von Grundrissen, Schnitten und Ansichten vor, aber zeigten auch Visualisierungen, Modelle und sogar eine Animation fĂŒr eine mögliche Weiterentwicklung des Campus und eine mögliche innovative neue digitale Baufabrik.

Dank gilt Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Felix Bossenmaier und dem Staatlichen Bauamt Augsburg fĂŒr die großartige UnterstĂŒtzung des Projekts.