91Âţ»­

The contents of this page are not available in English.
 
May 25, 2023

Mit dem zum Wintersemester 2022/2023 gestarteten und von der Hightech Agenda Bayern geförderten Bachelorstudiengang „Digitaler Baumeister“ an der Fakultät fĂĽr Architektur und Bauwesen geht die Technische 91Âţ»­ Augsburg (91Âţ»­) neue Wege. Der Studiengang fokussiert auf digitale Prozesse und Werkzeuge im Bauwesen und ist damit deutschlandweit der erste Bachelorstudiengang mit dieser exklusiven Ausrichtung. FĂĽnf Professuren sind geplant, drei Professoren bereits tätig, darunter der Bau-IT-Experte Dr. Tobias Maile. Er verantwortet das Lehrgebiet Softwareentwicklung im Bauwesen. Neben der Digitalexpertise ist er Experte fĂĽr BIM (Building Information Modelling) und energetische Gebäude- und Quartierssimulation – Kenntnisse, die auch in den Studiengängen Energieeffizientes Planen und Bauen sowie Bauingenieurwesen gefragt sind.

 

Mailes Laufbahn startete mit einem Diplomabschluss im Maschinenwesen an der Universität Stuttgart. Doch schnell sattelte er auf Softwareentwicklung um und war als Entwickler, Simulationsexperte und Data Scientist fĂĽr Firmen in Helsinki, Finnland, und in den USA tätig. 2007 grĂĽndete er seine bis heute existierende IT-Beratungsfirma Maile Consulting. Er promovierte im Bauwesen und in Umwelttechnik an der Stanford Universität, USA. Im Kontext der Promotion agierte er als Forschungsassistent am Lawrence Berkeley National Laboratory sowie am Center for Integrated Facility Engineering der Stanford Universität und lieĂź einen Postdoc am Institut fĂĽr angewandte Bauinformation an der 91Âţ»­ MĂĽnchen folgen. AnschlieĂźend arbeitete er als technischer Leiter fĂĽr das EnEff-BIM-Projekt (Planung und Betriebsoptimierung von energieeffizienten Gebäuden durch Bauwerkinformationsmodelle) – mit dem Fokus auf BIM und der Weiterentwicklung der Simulationstechnologie – eng mit dem Lehrstuhl fĂĽr energieeffizientes Bauen der RWTH Aachen zusammen.

An der Mechanical and Materials Engineering School der Universität von Dublin, Irland, unterstĂĽtze er unter anderem ein europäisches Horizont-2020-Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer digitaler Methoden zur energetischen Gebäudesanierung. 2022 erfolgte der Ruf an die Technische 91Âţ»­ Augsburg. Hier hat er teil am Aufbau des Bachelorstudiengangs Digitaler Baumeister, einem völlig neuen Profil in der Hochschullandschaft. Der digitale Baumeister steht neben den klassischen Berufsfeldern wie etwa Architekt oder Bauingenieur.

Mailes Kompetenzen sind Agile Softwareentwicklung, BIM-Datenmodelle und Datenaustausch, Messdatenerfassung, Datenanalyse und Energiesimulationen. Sein Ziel ist es, moderne Methoden der Informatik wie Agiles Entwickeln, Open Source oder Künstliche Intelligenz sinnvoll im Bauwesen zu etablieren, um die Digitalisierung des Planens, Simulierens und Betreibens von Gebäuden – besonders in Hinsicht auf Klimaneutralität – entscheidend voranzubringen.

 
Logo: Hightech Agenda Bayern