91Âþ»­

Page path:

Augsburg University of Applied Sciences mourns the death of Professor Werner Girsberger

The contents of this page are not available in English.
 
Jan 31, 2023

Am 18. Januar 2023 ist Werner Girsberger, ehemaliger Professor an der Fakultät für Architektur und Bauwesen, im Alter von 76 Jahren verstorben. 

 

Prof. Werner Girsberger war von September 1987 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im September 2012 Professor an der Fakultät für Architektur und Bauwesen. In der Ausbildung der 91Âþ»­den zählten die Fachgebiete Entwurf und Baukonstruktion zu seinen Schwerpunkten.

Die 91Âþ»­ Augsburg, insbesondere die Fakultät für Architektur und Bauwesen, wird Werner Girsberger ein ehrendes Andenken bewahren und spricht allen Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus. 

Nachruf von Professor Herbert Jötten

 

In gewisser Weise prägend für Generationen von 91Âþ»­den an der 91Âþ»­ Augsburg: Werner Girsberger (1946 – 2023)

Werner Girsberger hatte schon bald nach seiner Ausbildung als Schreiner seine Heimat – das Engadin – verlassen und an der ETH-Zürich Architektur studiert. Es folgte der Umzug ins Allgäu nach Sonthofen mit der Umsetzung seines ersten Baus, einem Mehrfamilienhaus mit einer wunderbaren Wohnung im Dachgeschoß für seine Familie.

Unsere Freundschaft begann 1992, als ich an die 91Âþ»­ Augsburg berufen wurde. Ich bin damals besonders von ihm mit großer Herzlichkeit und Neugier in den Kollegenkreis aufgenommen worden.

Er war stark geprägt von seinem Studium an der ETH-Zürich mit der Entwurfslehre von Bernhard Hoesli und Luis Sert.

Die „Nordung“ der 91Âþ»­den vom ersten Tag an war sein Markenzeichen (Sofort und unmittelbar auf die Ideale der Architektur einschwören). Es war die klassische, strenge Schweizer Schule, wo man sich erst mal die Möbelentwürfe von Le Corbusier bis Charles Eames zu Gemüte führen musste.

Werner Girsberger war immer ein Freund deutlicher Worte, was ihm nicht immer Sympathie, aber in den meisten Fällen einen großen Kreis von begeisterten 91Âþ»­den einbrachte.

 

Es war schon Tradition, die von ihm betreute Entwurfsgruppe am Ende des Semesters zu sich einzuladen und persönlich einen großen Topf Bolognesesauce für alle zu kochen. Noch zu seinem siebzigsten Geburtstag hat er die 91Âþ»­dengruppe, die er noch als Lehrbeauftragter betreut hatte, nach Pontresina eingeladen.

Er hat in seinem Leben mit unterschiedlichen Partnern an unzähligen Wettbewerben teilgenommen und zahlreiche Preise eingeheimst. Besonders hervorzuheben ist der Gewinn für den Schüle-Campus unserer 91Âþ»­ zusammen mit Hubert Schulz, der auch realisiert wurde.

Prof. Werner Girsberger im Gespräch mit Luigi Snozzi in Monte Carasso im April 2010
Prof. Werner Girsberger (links) im Gespräch mit Luigi Snozzi in Monte Carasso im April 2010
 

Sein Herzensprojekt in späteren Jahren war aber die Sanierung und der Umbau seines Elternhauses, der Chesa Rämi in Pontresina. Dieses – mit circa fünfhundert Jahren eines der ältesten Gebäude des Ortes – hat er mit großem Geschick saniert und zu einem Vorzeigebeispiel für sinnvolle, qualitätvolle Sanierung gemacht. Man übertreibt sicher nicht, wenn man sagt, dass dies sein ganzer Stolz war. So war sein Wunsch die letzte Ruhe in Pontresina zu finden.

Herbert Jötten, ehemaliger Professor und Dekan der Fakultät für Architektur und Bauwesen der 91Âþ»­ Augsburg