91Âþ»­

Was ist WorkAdventure?

 

WorkAdventure ist eine Plattform für virtuelle Zusammenarbeit und Veranstaltungen.ÌýDie User:innen könnenÌýin einer personalisierten 2D-Umgebung als Avatare interagieren. Die virtuelle WeltÌýkann nach Belieben gestaltet und angepasst werden, um verschiedenen Lehr- und Lernanforderungen gerecht zu werden, sei es für Konferenzen, Meetings, Schulungen oder Networking-Veranstaltungen. Wenn sichÌýdie Avatare annähern, könnendie Teilnehmenden spontane Gespräche führen. Diese räumliche Nähe ermöglicht eine authentische soziale Dynamik und unterstützt Networking sowie Kommunikation auf eine Art und Weise, die von herkömmlichen Videokonferenz-Tools wie Zoom nicht geboten wird.ÌýDie Plattform ist Open Source und eine Alternative zuÌýGather.town.

Link zum Tool:Ìý

EinÌýWorkAdventure-Testraum istÌýÌýfrei zugänglich.

#InteraktiverUnterricht #VirtuellerRaum #Gruppenarbeit

 
line
 
WorkAdventure-Testraum
WorkAdventure-Testraum
 
line

WorkAdventure in der Lehre

 

Vorlesungen: Lehrende könnenÌýmittels WorkAdventure ihren Unterrichtsstoff auf spielerische Weise präsentieren. Die 91Âþ»­den können sowohl mündlich als auch schriftlich im Chat der Lehrperson oder Kommiliton:innen Fragen stellen.Ìý

Gruppenarbeiten:ÌýDie 91Âþ»­den können sich leicht in Gruppen zusammenfinden und miteinander diskutieren, um ein aktives Lernumfeld zu schaffen.

Campus-Events:ÌýDas ToolÌýkann für die Organisation von virtuellen Campus-Events wie Orientierungstagen, Messen oder Networking-Veranstaltungen genutzt werden.Ìý

WorkAdventure im Einsatz an der 91Âþ»­ – ein Beispiel

 

FürÌýdas EventÌý„White Hats for Future – die Hacking Challenge für Schüler:innen 2024“ gestalteteÌýProf. Dr. Dominik MerliÌýim Februar 2024 einen virtuellen Konferenzraum mit WorkAdventure. Der Raum war gemäß dem Motto als weißer Hut geformt und für 150 Besucher:innen zugänglich. Die Schüler:innen konnten sich zunächst frei im Raum bewegen und die Funktionen testen. Sobald das Foyer verlassen und der Konferenzsaal mit dem eigenen Avatar betreten wurde,Ìýzeigte es die Video-Miniatur-AnsichtenÌýderÌýweiteren Teilnehmenden an. Die Sprecher:innen konnten außerdem Ihre Bildschirme teilen. Die Schüler:innen nutzten während derÌýVeranstaltungÌýdie Funktion der animierten Reaktionen wie Klatschen oder „Wow“-Effekte.Ìý Ìý

Klicken Sie durch unsere SlideshowÌýdes Events.

 
line

Funktionen

 
  • Bildschirm teilen:ÌýNutzer:innen können ihren Bildschirm teilen, um Präsentationen, Dokumente oder andere Inhalte gemeinsam zu betrachten.

  • Chat und MitteilungenÌýan alle Teilnehmenden sowie private Nachrichten
  • Reaktionen:ÌýNutzer:innen können Emojis oder andere Reaktionsfunktionen verwenden, um ihre Zustimmung, Ablehnung oder andere Gefühle auszudrücken.Ìý
  • Objekte und Interaktionen: Die Umgebungen können mit interaktiven Objekten ausgestattet werden, die es denÌýNutzer:innen ermöglichen, Aktionen auszuführen, wie z. B. das Auslösen von Animationen oder das Anzeigen von Informationen.
  • Integration von Videokonferenz-Tools: WorkAdventure kann mit Videokonferenz-Tools wie Zoom, Jitsi oder anderen integriert werden, um Videoanrufe innerhalb der virtuellen Umgebung zu ermöglichen.
  • Integration von Kollaborations-Boards:Ìý,Ìý,Ìý,ÌýÌýÌýÌý

Alles Wichtige auf einen Blick

 
PreismodelleRegistrierungAlternativenDSGVO
  • Free: 15 UserÌý
  • 1 Tage: 4 $ p. User, allerdings Education Events mit Bonusteilnehmenden
  • Lehrperson: obligatorischÌý
  • 91Âþ»­de:ÌýZugang per Link möglich
  • Zoom
  • Gather.town

Ìý(FRA)

Ìý

Didaktische Beratung

 
Support

Ìý

Wir unterstützen bei allen Anfragen zu den Tools für die Hochschullehre sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an

📧Ìý[Bitte aktivieren Sie Javascript]Ìý

oder das Kontaktformular aufÌýunsererÌýSupport-Seite ausfüllen.Ìý

Vielen Dank!Ìý

Ìý