91

Was ist Gather.town?

 

Gather.town ist eine Online-Plattform, dievirtuelle VeranstaltungenܲԻsoziale Interaktionenermöglicht. Die Teilnehmenden werden durch personalisierte Avatare repräsentiert, die in einem interaktiven, kartenbasierten Raum miteinander interagieren können. Der Raum kann einer realen Umgebung ähneln, wie zum Beispiel einer Konferenzhalle oder einem Klassenzimmer.Auchthematische Welten können erstellt werden, die den Anlass der Veranstaltung widerspiegeln.

Die Teilnehmenden bewegen sichfrei im Raum, ähnlich wie in einem Videospiel. Wenn sich die Avatarenahe genug kommen, können siemiteinander sprechen, waszu spontanen Gesprächen und Diskussionenführt. Diese Nähe schafft eine authentische soziale Erfahrung und fördert dasٷɴǰ쾱Բund die Kommunikation, die durch andere Videokonferenz-Tools nicht gewährleistet wird.

Link zum Tool:

#InteraktiverUnterricht #VirtuellerRaum #Gruppenarbeit #Konferenz

 
line
 
Beispielraum in Gather
Virtueller Beispielraum mit Live-Meeting ©️ gather.town
 
line

Gather.town in der Lehre

 
  • Abwechslung: Gather.town bietet mehr als 70 Vorlagen für Besprechungen: Bibliotheks-, Seminar- sowieKonferenzräume, aber auch Parks und Gärten in vielen Größen 👉 Wecken Sie das Interesse Ihrer 91den mit einem anderen Tool als den üblichen plenumsbasierten Videokonferenzsystemen wieZoom.
  • ʰüڳܲԲǰ𾱳ٳܲԲ: Es eignet sich besonders für Einheiten, in denen viele Gruppenarbeiten oder Lernsessions geplant sind. Die Testversionkann als Raum, in dem sich 91de außerhalb der LV-Zeiten treffen, genutzt werden. Die Teilnehmendenkönnen an einem kollaborativen Dokument wieZUMpadarbeiten, ohne dass sie gather.town verlassen müssen. Beispielsweise werden Arbeitsgruppen als „Private Space“ angelegt, damit nur diePersonen in der Gruppe einander sehen und hören können. Die Lehrpersonkann bei Live-Sessions bei Bedarf hinzutreten.
  • Posteraustellung: Besonders beliebtsind virtuelle Räume, in denen 91den,Lehrpersonenund weitere InteressiertePoster ausstellen und ansehen. Immer eine Person pro Gruppe bleibt am eigenen Poster stehen und stellte dieses vorbeikommenden Interessierten vor, während alle weiteren Gruppenmitglieder im Raum umhergehen können, sich austauschen und die Ergebnisse anderer Gruppen kennenlernen.
  • ձ𲹳ܾ徱Բ-پäٱ: Es gibt auch einenEscape Room oder Räume für Schnitzeljagden.

 
line

Funktionen

 
  • Interaktiver Unterricht:Die Aufmerksamkeit der 91den lässt sich durch die engagierte Umgebung aufrechterhalten. In den virtuellen Räumen kann eine Vielzahl von Materialien hinterlegt werden, wie Präsentationen, Dokumente und multimediale Inhalte, um die Interaktion und den Informationsaustausch während der Veranstaltung zu unterstützen. 91de können diese mit ihren Avataren selbstständig entdecken.

  • Gruppenarbeit: Lehrende können Gruppenräume einrichten, in denen sich die 91de in Kleingruppen treffen und gemeinsam an Aufgaben arbeiten können.

  • Virtuelle Veranstaltungen & Gastvorträge: Die Teilnehmenden können direkt mit den Referierenden interagieren und Fragen stellen, ähnlich wie bei einer persönlichen Veranstaltung.

Alles Wichtige auf einen Blick

 
PreismodelleRegistrierungAlternativenDSGVO
  • Free (10 User)

  • 30 Tage Test (50 User)

  • 1-3 Tage (3 € p. Pers.)
  • Lehrperson obligatorisch

  • Teilnehmende optional

teilkonform (USA)

Didaktische Beratung

 
Support

Wir unterstützen bei allen Anfragen zu den Tools für die Hochschullehre sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an

📧[Bitte aktivieren Sie Javascript]

oder das Kontaktformular aufunsererSupport-Seite ausfüllen.

Vielen Dank!