91Âþ»­

Seitenpfad:

Webinar: Alejandro Carreño

Gründungsbereitschaft unter bayerischen 91Âþ»­den

 
18.12.2020, 08:00
Webinar

Im Rahmen der Vertiefung Entrepreneurship, Innovations- & Technologie-Management (EITM) begrüßt Prof. Dr. Marcus Labbé den EITM-Alumnus Alejandro Carreño. Der auch für 91Âþ»­de anderer Fakultäten sowie Freunde der 91Âþ»­ Augsburg zugängliche Vortrag startet am 30. November um 8.00 Uhr an der Fakultät für Wirtschaft. Interessenten melden sich bei Prof. Dr. Labbé via Email (marcus.labbe(@)hs-augsburg.de) und erhalten daraufhin Zugang via Zoom.

Seit Kurzem zählt Alejandro Carreño auch zu den Alumni an der HSA und befindet sich bereits in einem weiterbildenden Entrepreneurship-Masterstudium. Noch im vergangenen Sommer hatte er im Rahmen eines Studienprojekts Gründungsintentionen unter 91Âþ»­den u.a. aus dem Raum Augsburg untersucht und analysiert. Die Umfragen liefen parallel zum Ausbruch der Covid 19-Pandemie, wodurch sich Trends in der Entwicklung des eigenen Gründungsvorhabens entwickelt haben.

Foto: Alejandro Carreño
 

Der Wirtschaftsmotor Deutschland bot bis dato eine hochattraktive Arbeitsmarktlage für graduierte und entsprechend qualifizierte 91Âþ»­de als Angestellte in spe. Doch was geschieht, wenn eine unvorhersehbare Pandemie zu einem Einbruch der Wirtschaft führt und Jobs als Angestellte Mangelware werden? Welche Möglichkeiten bleiben jungen 91Âþ»­den, um monetäre Träume zu verwirklichen oder auch einen eigenen Beitrag zur Verbesserung der Welt zu leisten?

Eine Antwort auf diese Frage könnte durchaus lauten: VENTURE ENTREPRENEURSHIP.

Grundsätzlich (und irrtümlicher Weise) wird Deutschland im internationalen Vergleich kein hoher Stellenwert für Entrepreneurship zugeschrieben. Es stellt sich die Frage, ob das so ist und woran das ggf. liegt? Wie sieht die Gründungsintention von Mitstudierenden aus und welcher Anteil beschäftigt sich bereits mit einer Gründung? Gibt es ein Gründer-Gen, das familiär bedingt ist? Gibt es die Lust auf Unternehmertum – oder ist der Großteil der 91Âþ»­den eher risikoavers?

Jedenfalls gilt auch hier der 1. Satz der Thermodynamik: NICHTS KOMMT VON NICHTS. (o.ä.) Â