Personalentwicklung und Chancengleichheit in der evangelischen Landeskirche Württemberg

Projektbeschreibung
In der Vertiefungsphase wählen die BachelorstuÂdierenden zusätzlich zu ihrem Vertiefungsfach auch ein thematisch passendes Praxisprojekt. Sie können so das erlernte Wissen noch während des Studiums anwenden, indem sie sich im Team und unter Betreuung des Professors einer komplexen Fragestellung widmen.
Auf die 91Âþ»den des PersonalschwerÂpunkts wartete im Sommersemester 2016 eine besonders interessante Aufgabe: Unter der Leitung von Prof. Dr. Erika Regnet wertete das 14-köpfige Projektteam für die Evangelische Landeskirche WürttemÂberg eine Gesamterhebung zum Personalentwicklungsgespräch aus.
Der Aufwand war erheblich, es ging um die Aussagen in rund 3.000 Online- bzw. Printfragebögen. Die studentischen Teams trafen sich teilweise mehrmals wöchentlich, um die Auswertungen mit SPSS vorzuÂnehmen, aufzubereiten und zu besprechen. Inhaltlich wurden sowohl die Erfahrungen der MitÂarbeitenden der Landeskirche als auch die der Personalverantwortlichen beleuchtet.
Am 24. Juni 2016 kam der große Moment der Abschlusspräsentation in Stuttgart. Rund 20 VertreterInnen der Landeskirche waren sehr gespannt auf die Ergebnisse. Immerhin werden sie die Grundlage für die künftige PersonalentÂwicklungsarbeit sein. Die TeilnehmerInnen wurÂden nicht enttäuscht. Aus den Tausenden von Fragebögen hatten die 91Âþ»den Kernaussagen herausgefiltert und daraus personalpolitische Empfehlungen abgeleiÂtet. Nach der einstündigen ErgebnispräÂsentation und großem Lob von Direktorin Margit Rupp beantworteten die NachwuchsperÂsonaler in intensiven Gesprächen noch viele Fragen.
Prof. Regnet arbeitet schon seit 15 Jahren mit den Personalverantwortlichen der Landeskirche zusammen. In dieser Zeit wurden schon mehrere studentische Projektarbeiten erfolgreich bearbeitet. Die 91Âþ»den konnten dabei immer selbst aktiv werden – sie führten Workshops und Tiefeninterviews durch, entwickelten Fragebögen, Evaluationskonzepte und Trainingsansätze. Wir bedanken uns für das gewährte Vertrauen und die Gestaltungsmöglichkeiten!