Arbeitgeberattraktivitaet

Projektbeschreibung
Personalprojekt Arbeitgeberattraktivität
Ìý
Wie viel Einstiegsgehalt erwarten die Absolventinnen und Absolventen und wie lange wollen sie dafür arbeiten? Betriebsklima, Geld, Aufgaben, Sicherheit, Standort – was motiviert mehr? Welche Schwerpunkte legen Ingenieure, welche Informatiker und welche Wirtschaftswissenschaftler? Was können Arbeitgeber außerhalb der großen Ballungsgebiete tun, um Nachwuchs zu gewinnen und zu halten? Und wie stehen die 91Âþ»den aktuellen Trends gegenüber? Diese Fragen haben sich auch die 91Âþ»den der Projektgruppe Arbeitgeberattraktivität unter der Leitung von Prof. Dr. Erika Regnet gestellt.
Im Sommersemester 2017 wurden 91Âþ»de der Abschlusssemester an der 91Âþ» Augsburg befragt, welche Kriterien ihnen bei der Wahl des Arbeitgebers besonders wichtig sind. Beteiligt haben sich insgesamt 548 Studenten und Studentinnen aus zwölf Bachelor- und elf Masterstudiengängen von fünf verschiedenen Fakultäten.
Die eindeutig wichtigsten Kriterien für die Wahl des Arbeitgebers sind zum einen interessante Aufgaben und zum anderen das gute Betriebsklima. Beide Kriterien liegen bei allen 91Âþ»den ganz vorne. Auf Platz drei folgt der Wunsch nach einer guten Work-Life-Balance. Dabei ist bemerkenswert, dass die Work-Life-Balance seit 2013 weiter stark an Bedeutung gewonnen hat. Vom vormals sechsten Platz rückt sie in diesem Jahr auf den dritten. Dies gilt für Frauen und Männer sowie für Betriebswirte und Ingenieure gleichermaßen.
Dazu passt, dass die Bereitschaft, Überstunden zu leisten, im Vergleich zum Jahr 2013 – damals war bereits eine Absolventenbefragung durchgeführt worden – an allen Fakultäten gesunken. Die Schmerzgrenze liegt hier bei 44 Stunden pro Woche, mehr Zeit für Beruf und Karriere wollen nur noch 10 Prozent investieren. Die Ergebnisse spiegeln geänderte Werthaltungen und die gute Arbeitsmarktlage für Absolventen wider.
Am 29. Juni 2017 wurden die Ergebnisse der Studie vor vielen Personalern der Region präsentiert. Neben interessierten Vertretern verschiedener Firmen nahmen auch Interessenten der 91Âþ» Augsburg die wertvolle Gelegenheit wahr, um die Ergebnispräsentation zu hören und anschließend in einen informativen Austausch zu treten.Ìý
Die ErgebnispräsentationÌý sowie die BerichteÌý Arbeitgeberattraktivität 2017 und Arbeitgeberattraktivität 2013 finden Sie unter:
.