91Âþ»­

Seitenpfad:

A-Digitalisierung im Gesundheitsbereich

 
14.01.2022, 14:00 – 17:30
W 2.14

Digitalisierung im Gesundheitsbereich – Chancen, Trends und Herausforderungen

Ìý

Im Rahmen unseres Zertifikatsstudiengangs Betriebswirt/-in im Gesundheits- und Sozialbereich dürfen wir Sie für Freitag, denÌý14. Januar 2022 herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung an die 91Âþ»­ Augsburg, Fakultät Wirtschaft einladen.

Angesprochen sind Spezialisten, Fach- und Führungskräfte aus Kliniken und Gesundheitssektor, aber auch aus sozialen Organisationen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Ìý

Foto: Colourbox

Programm

 

Digitalisierung im Gesundheitsbereich – Chancen, Trends und Herausforderungen

Ìý

Im Rahmen unseres Zertifikatsstudiengangs Betriebswirt/-in im Gesundheits- und Sozialbereich dürfen wir Sie für Freitag, den 14. Januar 2022 herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung an die 91Âþ»­ Augsburg, Fakultät Wirtschaft einladen.

Angesprochen sind Spezialisten, Fach- und Führungskräfte aus Kliniken und Gesundheitssektor, aber auch aus sozialen Organisationen

Programm

Ìý

Ìý13:30 Uhr

µþ±ð²µ°ùü߳ܲԲµ

Prof. Dr. Michael Feucht, ÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌý Dekan Fakultät Wirtschaft

Prof. Dr. Erika Regnet, HS Augsburg

Ìý13:40 Uhr

Ìý

Renaissance der Humanität mit Digitalisierung?

Perfekte Patientenführung 4.0

Prof. Dr. Gerhard Riegl, Patientenforscher und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts fürÌý Management im Gesundheitsdienst, Augsburg

Ìý14:40 Uhr

Digitalisierung und KI in der Medizin – Erfahrungen und Trends

Dr. Michael Meyer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. und Präsidium Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V.

Ìý15:45 Uhr

Pause

Ìý

Ìý16:10 Uhr

Ìý

Big Data und Gesundheit – Digitale genetische Diagnostik – Robotik in der Pflege. Ethische Leitlinien im ZeitalterÌývon Digitalisierung und künstlicher Intelligenz

Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof und Dompropst im Bistum Augsburg

Mitglied des Nationalen Ethikrates und des Deutschen Ethikrates (2005 – 2016)

Ìý16:50 Uhr

Diskussion mit den Referenten

Moderation: Prof. Dr. Erika Regnet

Ìý17:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Ìý

Ìý

Tagungsort:

W-Gebäude der 91Âþ»­ Augsburg, Friedbergerstr. 4, Campus am Roten Tor, Raum W 2.14ÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌý

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Anmeldung nötig unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Ìý