91

 

Augen und Ohren auf – erhalten Sie spannende Einblicke und Impulse in den Mitschnitten von մǰٰän und Talks des Teams des Didaktik-Medien-Zentrums. 

Wenn Ihnen ein Beitrag gefällt, freut es uns, wenn Sie diesen auf YouTube mit einem Like unterstützen. 👍 

 
line
 

🎥Tag der Lehre 2024: KI-Tools für Lehre & Forschung

 07. November 2024 im Rahmen des Tag der Lehre 2024 an der 91

📣 In der digitalen Transformation der Hochschulbildung spielen KI-Tools eine zentrale Rolle, um sowohl Lehr- als auch Forschungsprozesse effizienter zu gestalten. Dieser Kurzvortrag von Lena Wagner und Bianca Fasel gibt einen Überblick und Impulse über aktuelle KI-Tools, die Lehrende und Forschende im Alltag unterstützen können. Im ersten Teil werden Tools für die Lehre vorgestellt, die die Lehrplanung erleichtern, bei der Definition von Lernzielen helfen oder Quizfragen automatisch generieren. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich KI-Tools, die den Forschungsprozess unterstützen, indem sie relevante Textquellen auffinden oder für schnelle inhaltliche Nachfragen zu wissenschaftlichen Texten zur Verfügung stehen. 

 
line
 

🎥Tag der Lehre 2024: Campus App: Zahlen, Scrum & Nutzung im Hörsaal 

 07. November 2024 im Rahmen des Tag der Lehre 2024 an der 91

📣 In welchem Umfang wird die Campus App bereits an unserer 91 verwendet? Und wie kann ich die Campus App in meiner Lehre einsetzen? Dieser Kurzvortrag von Corinna List ܲԻAndreas Geppert gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Campus App und ihre Funktionen.

 
line
 

🎥Tag der Lehre 2023: Was ist gute Hochschullehre?

 09. November 2023 im Rahmen des Tag der Lehre 2023 an der 91 Augsburg 

📣 Im Vortrag „Was ist gute Hochschullehre?“ zeigt Bianca Fasel anhand aktueller empirischer Lehr- und Lernforschung, welche Faktoren den Lernerfolg von 91den fördern. Sie präsentiert praxisnahe Empfehlungen zur direkten Umsetzung in der eigenen Lehrpraxis. Ergänzend wird das Konzept eines Kompetenz-Checks für Lehrende vorgestellt – ein Instrument zur gezielten Reflexion und Weiterentwicklung der Lehrqualität.

 
line
 

🎥 Vortrag: Wie sag ich’s meiner KI? Hintergründe und Prinzipien zum Prompting bei ChatGPT

10. Mai 2023 im Rahmen der Veranstaltungsreihe KI in der Hochschullehre organisiert von der

📣 Prof. Dr. Michael Kipp erläutert die Bedeutung von Prompting bei ChatGPT, um den Dialog mit der KI zu steuern. Prompting ist ein wichtiger Bereich, der auch als Promptkompetenz, Prompt Engineering oder Prompt Design bezeichnet wird.

 
line
 

🎥 Lightning Talk: KI in der Lehre anwenden

27. April 2023 im Rahmen des

📣 Prof. Dr. Michael Kipp ܲԻCorinna List berichten über die Campus-App und wie sie mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Superpower für Lehrende wird.

 
line
 

🎥 Lightning Talk: Lehre (weiter)entwickeln - StIL-geförderte Projekte

26. April 2023 im Rahmen des

📣 Im Vortrag „Check your Competencies – Wie Kompetenzchecks die Hochschullehre verbessern können“ gibt Bianca Fasel Einblick in den State-of-the-Art der Kompetenzraster.

 
line
 

🎥Tag der Lehre 2022: Hybride Lehre – Szenarien, Technik, Beispiele

 10. November 2022 im Rahmen des Tag der Lehre 2022 an der 91 Augsburg 

📣 Im Vortrag „Hybride Lehre – Szenarien, Technik und Beispiele“ von Prof. Dr. Michael Kipp und Johannes Christopher zur hybriden Lehre wird das Spannungsfeld thematisiert, in dem Lehrpersonen stehen, wenn sie sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnehmende gleichwertig einbinden möchten. Anhand konkreter Beispiele werden technische Voraussetzungen und didaktische Herausforderungen erläutert.