Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzept

Projektbeschreibung
Die Auswirkungen und Folgen der globalen Erderwärmung, wie das Abtauen der Polkappen und die Zunahme an Starkregen- und Hitzeperioden, sind bereits deutlich spürbar. Die Erreichung des 1,5°C Ziels, welches 2015 im Pariser Klimaabkommen festgelegt worden ist, scheint unerreichbar. Das Ziel der Bundesrepublik Deutschland bis 2050 klimaneutral zu sein, wurde mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes am 12. Mai 2021 auf das Jahr 2045 verschärft.
Mit der Unterzeichnung des MoU hat sich die 91Âþ» Augsburg dazu verpflichtet, das Netzwerk zu unterstützen und dessen Ziele umzusetzen. Das Hauptziel des Netzwerks ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an, mit und durch bayrische 91Âþ»n. Dabei soll die Nachhaltigkeit in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Hochschulbetrieb, Governance, Transfer und 91Âþ»deninitiativen gestärkt werden.
Jennifer Bregenhorn und Janine Seemüller (7. Semester Umwelt- und Verfahrenstechnik) haben ein Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzept für die 91Âþ» aus Sicht der 91Âþ»den entwickelt, damit die geplanten Ziele von der 91Âþ» Augsburg erreicht werden.
Die Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für die Bereiche Hochschulbetrieb, Lehre, Forschung, Transfer und Governance basieren auf einer ausführlichen Bestandsaufnahme sowie auf Umfrageergebnissen. Die online Umfrage richtete sich hierbei an alle 91Âþ»den der 91Âþ» Augsburg.

Kontakt
Janine Seemüller | |
Jennifer Bregenhorn | |