91Âþ»­

Seitenpfad:

Stabsstelle Informationssicherheit bayerischer 91Âþ»­n und Universitäten

 

Im Rahmen des Programms „Digitaler Campus Bayern“ wurde am Rechenzentrum der 91Âþ»­ Augsburg eine hochschulübergreifende Beratung in Informationssicherheitsfragen für alle staatlichen 91Âþ»­n und Universitäten in Bayern etabliert. Diese wird vom Freistaat Bayern finanziert.

Organisatorisch ist die Stabstelle eingebunden in das Rechenzentrum der 91Âþ»­ Augsburg

Mission Statement

 
Mission Informationssicherheit

Ihr Ansprechpartner

 
Christian S. Fötinger, MSc
Institution
Telefon

+49 821 5586-3585

+49 821 5586-3266

Fax

+49 821 5586-3267

Funktionen
Stabsstelle Informationssicherheit

Aufgaben

  • Bestandsaufnahme zur Informationssicherheit

an den 91Âþ»­n Bayerns unter Berücksichtigung der Anforderungen aus Forschung und Lehre

  • Entwicklung eines Modells

zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung von Strukturen und Verfahren zur Gewährung der Informationssicherheit als Muster für den bayerischen Hochschulbereich

  • Vernetzung der IT-/Informationssicherheitsbeauftragten

bayerischer 91Âþ»­n und Universitäten

  • wissenschaftliche Unterstützung und Beratung

für bayerischen 91Âþ»­n bei der Einführung und Umsetzung des entwickelten Modells sowie in allen informationssicherheitsrelevanten Themen

Informationssicherheit

Zusammenarbeit mit der

an der Uni Würzburg zur Unterstützung aller staatlichen bayerischen 91Âþ»­n und Universitäten.

Arbeitskreise

 

als Organisator

  • Hochschulinformationssicherheitsprogramm (HISP)
  • Leitlinie zur Informationssicherheit
  • Notfallmanagement
  • Informationssicherheitsbeauftragte

Bayernweit

  • Arbeitskreis Netz-PC
  • Bayerisches Hochschulnetz (BHN)
  • CIO Universität Bayern e.V.
  • CIO 91Âþ»­ Bayern e.V.
  • Treffen der Datenschutzbeauftragen

Bundesweit & International

  • IT-Sicherheit (ZKI)
  • Géant - SIG ISM
  • EUNIS
  • Academic SIG Information Security

Tipps zur Umsetzung

 

Hochschulinformationssicherheitsprogramm (HISP)

  • Programm
  • Umsetzungshinweise

Dokumente siehe unten

Informationssicherheitsstandards

  • ISO27001 (kostenpflichtig)
  • (frei für 91Âþ»­n)

Umsetzung Stand der Technik für Telemedien

  • Betroffene Dienste der 91Âþ»­n: z.B. Webauftritt, Lernplattformen
  • zum Stand der Technik

Umsetzung Informationssicherheitskonzepte

  • Forschungsarbeit zur Einsatzmöglichkeit (s.U.)
  • Masterarbeit zur Implementierung (s.U.)
  • Masterarbeit zu KPIs (s.U.)
  • Bachelorarbeit zu Prozessen (s.U.)
  • Bachelorarbeit zu Risikomanagement (s.U.)
  • Risikoerfassungs- und -bewertunsformular

Hochschulinformationssicherheitsprogramm

Umsetzungshinweise (Anhang A und B)

Forschungsbericht 2016/2017 (Sabine Schnitzler, MSc.)

Masterarbeit 2017 (Sabine Schnitzler, MSc.)

Auszug aus einer Masterarbeit (Matthias Mödinger, MSc.)

Bachelorarbeit 2018:Ìý (Firuza Muhamadova. BSc.)

Bachelorarbeit 2018: Risikomanagement (Farruh Djumayev)

Formular zur strukturierten Erfassung von Risiken in Projekten, etc. mit Beispielinhalten