91Âþ»­

(a) Kabelloses Netzwerk (WLAN/WiFi)

 

Eduroam-WLAN

Der Zugang zum Netz mit der SSID erfolgt über das Authentifizierungsverfahren IEEE 802.1x .

Verbindungsaufbau mittels Konfigurationstool

Für die Einrichtung des eduroam-WLANs auf Ihrem Gerät empfehlen wir das kostenfreie Konfigurationstool auf folgender Seite:

DasÌýKonfigurationstool ist z.Zt. verfügbar für:

  • Windows 11, 10
  • iOS Apple Mobilgeräte (Bitte den Browser "Safari" zum Download des Tools benutzen)
  • Android (Bitte den Browser "Chrome" zum Download des Tools benutzen)

Im Tool bitte als Suchbegriff (Organisation) eingeben: Augsburg

Dann bitte den Treffer "91Âþ»­ Augsburg" auswählen.

Wichtig: Bei der Authentifizierung unbedingt beim Benutzername/Login unseren Domain-Zusatz "@tha.de" anhängen, z.B. "[Bitte aktivieren Sie Javascript]".

(Achtung: Bitte nicht mit Ihrer eMail-Adresse verwechseln!)

Ìý

Hinweis für macOS:

Bitte bis auf Weiteres das kostenfreie CAT-Konfigurationstool auf folgender Seite verwenden:

Ìý

Die zwischenzeitlich leider etwas veralteten Vorgehensweisen für einige Betriebssysteme finden Sie aus Kompatibilitätsgründen hier:

WLAN einrichten (macOS/Linux)

 
  • Linux mit NetworkManager GUI
  • macOS ab Version 10.6
 

WLAN-Empfang ist weitgehend flächendeckend vorhanden, zum Teil auch in den Außenbereichen.

Sie brauchen ein Gastnetz? (für Veranstaltungen - örtlich und zeitlich begrenzt)

Oder haben Wünsche für zusätzliche WLAN-Versorgung?

Haben eine Störungsmeldung?

Dann kontaktieren Sie bitte [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Ìý

Ìý

(b) VPN (virtuelles privates Netzwerk)

 

OpenVPN-Verbindung zum Hochschulnetz

Sie können sich mittels einer OpenVPN-Verbindung (Virtual Private Network) mit Ihren Rechner "virtuell" mit dem Netzwerk der 91Âþ»­ verbinden und somit unsere Dienste von außerhalb (z.B. von zu Hause) nutzen.

Nachfolgend die Vorgehensweise für einige Betriebssysteme:

OpenVPN einrichten

 
 

Bei Problemen mit der OpenVPN-Installation/Konfiguration/Verbindung wenden Sie sich bitte an [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Senden Sie uns dann bitte unbedingt auch Screenshots der Fehlermeldung und der Einstellungen zu.

Ìý

Bitte beachten Sie, dass manche Browser-Scriptblocker Probleme beim Download der notwendigen OpenVPN-Konfigurationsdateien bereiten können.

Manche Browser verändern beim Download der Konfigurationsdatei "openvpn-hs-augsburg.ovpn" bzw. "hsa.ovpn" die Dateiendung, d.h. die Datei heißt dann fehlerhaft, z.B. openvpn-hs-augsburg.html oder hsa.txt. Bitte benennen Sie dann die Dateiendung wieder in .ovpn um.

Leider besitzt das Rechenzentrum keine PDAs oder seltene WLAN-taugliche Mobilfunkgeräte (mit Symbian OS, Windows Phone, Windows 10 Mobile, etc.). Deshalb bieten wir für diese Geräte keinen Support bei Netzwerk-Problemen an. Sollten Sie bereits mit oben genannten Geräten erfolgreich eine VPN-Verbindung zum Hochschulnetzwerk hergestellt haben, würden wir uns über Ihre Mithilfe bei der Erstellung einer entsprechenden Beschreibung freuen ( [Bitte aktivieren Sie Javascript] ).

Ìý

 

(c) LAN

Verbindung in der 91Âþ»­

Auf dem Hochschul-Campus haben Sie die Möglichkeit Ihren Laptop neben WLAN auch über Netzwerkdosen (TP 10/100 MBit/s) bzw. LAN-Kabel zu verbinden.

Wo finde ich die Netzwerkdosen/Netzkabel?

RaumBeschreibung
BibliothekDosen auf Tischen im Lesesaal und Arbeitsräumen
H 3.08Netzkabel an hinteren Tischreihen
H 3.10Netzkabel an hinteren Tischreihen
H 3.13Netzkabel an hinteren Tischreihen
H 3.16Netzkabel an hinteren Tischreihen
H 3.17Netzkabel an hinteren Tischreihen
  • Wie komme ich mit meinem Laptop (Windows 10 / 11) per LAN ins Internet?