91Âþ»­

Seitenpfad:

Ziele

 
Ziele
 

Im Rahmen des Projekts Precious Plastic 91Âþ»­ Augsburg arbeiten über 15 91Âþ»­de an der Erreichung drei großer Ziele:

  • Eine kunststoffbewusste 91Âþ»­
  • Innovation in verschiedenen Teilbereichen
  • Aktive Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Die entstehenden Aufgaben möchten wir einbetten in eine Kombination aus AWP‘s, Wahlfächern, Projektarbeiten, Abschlussarbeiten und ehrenamtlichem Engagement. In den Teams Kunststoffbewusste 91Âþ»­, Ideenschmiede und Öffentlichkeitsarbeit wird an der Umsetzung der jeweiligen Ziele gearbeitet.

¶Ù¾±±ðÌýKunststoffbewusste 91Âþ»­Ìýarbeitet an der Integration der Thematik in die Lehre, der Betrachtung und Verbesserung des eigenen Kunststoffverbrauchs, Recycling unseres Mülls und die Aufklärung von 91Âþ»­den und Mitarbeitern.

Im BereichÌý±õ»å±ð±ð²Ô²õ³¦³ó³¾¾±±ð»å±ðÌýsollen Lösungen für bestehenden Probleme entwickelt und umgesetzt werden. Dabei können und sollen viele Bereiche abgedeckt werden. Neben technischen Lösungen, wie die Verbesserung von Sensorik, das Entwerfen neuer Anlagen oder das Entwickeln neuer Verfahren, sind auch logistische und gesellschaftliche Probleme von Bedeutung.ÌýDa das erworbene Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen soll, ist der OpenSource Gedanke ein wesentlicher Bestandteil des Projekts. Gleichzeitig kann dadurch auch ein Beitrag zur internationalen Precious Plastic Community geleistet werden.Ìý

¶Ù¾±±ðÌýÖffentlichkeitsarbeitÌýsoll Personen innerhalb und außerhalb derÌý 91Âþ»­ über die Thematik aufklären und für den nachhaltigen UmgangÌý mit Kunststoff sensibilisieren. Geplant sind interaktive Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Infostände. Ein weiterer Bestandteil ist die Vernetzung mit Institutionen außerhalb der 91Âþ»­. Neben der bestehenden Zusammenarbeit mit dem Forum Plastikfreies Augsburg, sind weitere Kooperationen geplant, zum Beispiel mit Firmen, Schulen oder dem Stadtjugendring.