91Âþ»­

Mach den ersten Schritt: Konzepte für nachhaltige Projekte In Zusammenarbeit mit Precious Plastic

 

Kürzel (Prüfungsamt)

Ìý

Art der Lehrveranstaltung

Semesterkurs

Lehrende(r)

Prof. Dr. Peter Richard

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù(±ð²Ô)

Ìý

Wird gehalten

ÌýSommersemester

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

±Ê°ùü´Ú±ð°ù

Prof. Dr. Peter Richard

Leistungsnachweis(e)

·ÌýÌýÌýÌýÌýÌý Projektarbeit

·ÌýÌýÌýÌýÌýÌý Präsentation/ Pitch

Benotung

Kommanote

Ìý

 

Weltweit werden heutzutage 400 Mio. Tonnen Plastik pro Jahr produziert aber die Recyclingquote ist sehr gering. Um dem entgegen zu wirken, hat sich Precious Plastic gegründet. Die Strategie des Projekts besteht darin Maschinen für das Recycling von Kunststoffen, Wissen und Infrastrukturen weltweit verfügbar zu machen. Auch an der 91Âþ»­ produzieren wir pro Person 76 kg Plastikmüll pro Jahr. Wir wollen die 91Âþ»­ nachhaltiger gestalten.

Im Rahmen eines AWP Faches wollen wir mit euch zusammen neue nachhaltige Produkte/ Projekte entwickeln.

Inhalte

 

Entwicklung von Nachhaltigkeits-Projekten oder nachhaltigen Produkten die an der 91Âþ»­ umgesetzt/ gebaut werden können. Wichtig ist hierbei der Bezug zu Precious Plastic, da wir (Precious Plastic 91Âþ»­ Augusburg) gerne die Umsetzung einiger Gruppenarbeiten im Anschluss an das AWP in die Hand nehmen würden. Daher sollten auch die personellen und finanziellen Mittel die Precious Plastic zur Verfügung stehen, bei Ideen bedacht werden. Zu Beginn werden Inhalte zu Projektmanagement, Produktentwicklung und Nachhaltigkeit vermittelt, die von den Gruppen zum erarbeiten eigener Konzeptideen praktisch angewandt werden.

Lernziele

 

Kenntnisse/ Fähigkeiten:

  • Projektmanagement, samt gängiger Modelle
  • Konzeptionierung und Strukturierung von nachhaltigen Ideen
  • Aufgaben im Projektteam zu organisieren und Ergebnisse im Team hervorzubringen
  • Hindernisse für den Projekterfolg frühzeitig zu erkennen, ihnen vorzubeugen und sie gegebenenfalls abzuwenden
  • gruppendynamische Prozesse zu identifizieren und zu beurteilen
  • Start-up: Ideenfindung, Investition, Break-even, Terminplanung, Finanzplan, Marktanalyse, Produktentwurf, Produktkalkulation, Fertigungsplanung, Wertschöpfung, Auslastung, Marketing und Vertriebsplanung, Patente, NachfolgeproduktÌý
  • selbstständige Einordnung von Produkte nach ihrer Eignung für eine lange Nutzungsdauer z.B. Reparaturfähigkeit

Ziele:

  • Sensibilisierung der Teilnehmer:innen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • ausgearbeitet Konzept für ein kunststoffbewusstes Projekt zur Umsetzung in Precious Plastic
  • Lebenserhaltung von Precious Plastic durch neue Ideen

Organisation der Veranstaltung

 
  • Einführungswochenende (10h)Ìýmit Grundlagen Projektmanagement, Produktentwicklung, Kennenlernen des Projektes Precious Plastic und Informationsaustausch und Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit
  • Selbststudium (47h) mit Entwicklung einer Idee samt Konzept das bei Precious Plastic umgesetzt werden kann
  • abschließende Präsentation/ Pitch der Idee/des Konzepts (3h)

Ergebnisse AWP SS 2022

 
 

Beispielprojekte

 

Ìý

Ìý