1. Programmieren eines Zeichenroboters
Ìý Ìý ->ÌýFakultät für Elektrotechnik
±Ê°ù´Ç´Ú±ð²õ²õ´Ç°ù¾±²ÔÌýClaudia Meitinger lädtÌýDich zu einem Ìýein, bei demÌýDu mitÌýDeinem Smartphone oder einem Joystick einen Stift bewegen kannst. NachdemÌýDu DichÌýmit dem Prototypen vertraut gemacht hast, bekommstÌýDu ein paar technische Hintergrundinformationen über die Stifte-Apparatur und programmierst anschließend Schritt für Schritt einzelne Funktionalitäten - so lernstÌýDu spielerisch Grundlagen des Programmierens kennen!
Welches Wort wirdÌýDein Zeichenroboter am Ende des Workshops schreiben können?
Hier geht es zur Anmeldung!
2. "Analysieren, Verstehen, Gestalten: Data Science erleben"
Ìý Ìý -> angewandte Geistes- und Naturwissenschaften, Data Science B. Sc.
Tauche ein in die spannende Welt der Daten! Beim Schnupperstudium zum Thema Data Science erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, das zeigt, wie Daten die Grundlage moderner Entscheidungen bilden. Lerne, wie Datenanalysen in Unternehmen, Wissenschaft und Alltag eingesetzt werden, um Trends zu erkennen, Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig und kreativ Data Science ist!
Egal, ob du dich schon für Mathematik und Informatik interessierst oder einfach neugierig auf die Möglichkeiten bist, hier bekommst Du Einblicke in das Studium Data Science sowie einen Ausblick auf das was Dich danach erwarten kann. Gestalte die Welt von morgen mit Daten – sei dabei und erlebe Data Science!
Hier geht es zur Anmeldung!
3. Robotics all around
Ìý Ìý Ìý-> Fakultät für Maschinenbau undÌýVerfahrenstechnik
Wie Industrieroboter sich im Weltkoordinatensystem bewegen und wie Cobots funktionieren, lernst Du an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Prof. Eberhard RoosÌýnimmt Dich in einer Vorlesung mit in die Welt der Robotik und der Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei erhältst Du auch einen Einblick in das wichtige Thema Digitalisierung im Bereich der Roboter- und Anlagensimulation.
Im Robotiklabor entdeckst Du mit LaboringenieurinÌýLilia Jasnov und Prof. Roos unterschiedliche Industrieroboter. Du kannst diese sogar steuern und erstellst ein Programm, das der Roboter danach ausführt.
Hier geht es zur Anmeldung!
4. Entdeckungstour durch die vielfältige Welt der Wirtschaft
Ìý Ìý -> School of Business
„Die beste Möglichkeit die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erfinden.“ (Alan Kay)
Wenn auchÌýDu mit neuen Ideen die Zukunft gestalten undÌýDein eigenes Ding machen willst, findest Du in der Wirtschaft zahlreiche Möglichkeiten. Beim Schnupperstudium hast Du die Gelegenheit, die Fakultät für Wirtschaft, die Studiengänge und vielfältigen Beschäftigungsfelder näher kennen zu lernen.
Lerne den Campus und die School of Business kennen und erfahre aus erster Hand, welche Studienmöglichkeiten und Berufsaussichten die Fakultät bietet.ÌýDu erlebst einen Tag als Student/in, besuchst Vorlesungen aus dem aktuellen Stundenplan und tauschstÌýDich mit den 91Âþ»den aus.
Hier geht es zur Anmeldung!
5. EV3 Mindstorm Roboter Programmierung mit EV3 Classroom und Bioinspirierte Robotik
Ìý Ìý -> Fakultät für Informatik
Löse verschiedene Herausforderungen mit LEGO Mindstorm Robotern, die mit einer Vielzahl von Sensoren wie Ultraschall-, Farb-, Gyrosensor und Taster ausgestattet sind. Angefangen von einfachen Aufgaben zum Kennenlernen der EV3 Roboter bis hin zu einem spannenden Roboter- Rennen, bei dem die Teams gegeneinander antreten können.
Welches Team wird das schnellste sein?
Anschließend lernst Du unsere Labore kennen, machst Bekanntschaft mit unseren „technischen Freunden“, den bioinspirierten Robotern, und navigierst einen Quadroropter durch einen anspruchsvollen Hindernisparcours.
Hier geht es zur Anmeldung!
6. Häuser für die Zukunft
Ìý Ìý ->ÌýFakultät für Architektur und Bauwesen
Dich interessieren coole Gebäude, die gut für Umwelt und Mensch sind? Willst du lernen, wie man zukünftige Häuser baut?
Im Rahmen des Schnupperstudiums hast du die Chance, das nachhaltige Planen und Bauen kennenzulernen. Du siehst, wie 91Âþ»de lernen und arbeiten, schaust in Hörsäle, Werkstätten und Labore. Du darfst sogar selbst etwas entwerfen, bauen und testen!Ìý
Komm und hilf mit, eine bessere Welt zu bauen!
Hier geht es zur Anmeldung!