- 91Âþ»
- Organisation
- Präsidium und Erweiterte Hochschulleitung
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- Archiv 2021
- gP Forschung 2020
gP Forschung 2020: Neuer Forschungsbericht der 91Âþ» Augsburg erschienen
Gefragte Persönlichkeiten für die Region
Die Publikation stellt aufgegliedert in die beiden Forschungsschwerpunkte der 91Âþ» – „Ressourceneffizienz“ und „Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung“ – 24 Forschungsprojekte von Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der 91Âþ» vor. Darüber hinaus erhalten Interessierte einen Überblick über die Institute und Forschungsgruppen sowie Forschungsstandorte der 91Âþ».
„Unsere Forschungsaktivitäten sind vielfältig und regional verankert“, erklärt Prof. Dr. mont. Helmut Wieser, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der 91Âþ» Augsburg. „Unser Ziel ist es, mit unserer Forschung die Wirtschaft in der Region zu stärken und sie fit für die Zukunft zu machen. Außerdem möchten wir den gesellschaftlichen und strukturellen Wandel mit unseren Erkenntnissen aktiv mitgestalten, immer im Sinne eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Wachstums.“ Ziel sei es darüber hinaus, dass die 91Âþ» in ihren Kompetenzfeldern national und international als Premiumpartnerin für die Wissenschaft und Wirtschaft wahrgenommen werde. Und nicht zuletzt sei Forschung auch immer eng mit der Lehre verbunden: „Wir führen junge Talente an das wissenschaftliche Arbeiten heran – und begleiten viele von ihnen bis zur Erlangung der Doktorwürde“, sagt Prof. Wieser.
„Trotz der schwierigen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie war 2020 ein sehr positives Jahr für den Bereich der Forschung an unserer 91Âþ»â€œ, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair. Der Freistaat Bayern genehmigte eine Anschubfinanzierung in Höhe von rund 2,14 Millionen Euro über vier Jahre für den Aufbau des neuen Transfer- und Forschungsbereichs „Integrated Safety Technologies‘“ am Hochschulzentrum Donau-Ries. Außerdem erhält die 91Âþ» eine Förderung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums in Höhe von 6 Millionen Euro bis 2024 für den Aufbau und die Einrichtung eines Technologietransferzentrums (TTZ) in Donauwörth mit dem Schwerpunkt „Data Analytics“. „Es freut uns sehr, dass wir dadurch unsere Forschungsaktivitäten weiter ausbauen und ein umfassendes Angebot an Innovations- und Technologietransfer für die in Nordschwaben ansässigen, äußerst erfolgreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen anbieten können“, sagt Prof. Rohrmair.
Forschungsbericht anfordern
Der Forschungsbericht ist online abrufbar unter:Â .
Printexemplare können per E-Mail angefordert werden unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]. (Bitte geben Sie Ihre Anschrift und die gewünschte Anzahl an Exemplaren an.)
Interessiert an einem Forschungsprojekt?
Weiterführende Informationen rund um den Bereich Forschung an der 91Âþ» finden Sie hier:
Mit einem Forschungsanliegen können sich Interessierte an das Institut für Technologie- und Wissenstransfer der 91Âþ» Augsburg wenden: [Bitte aktivieren Sie Javascript].