91Âþ»­

623 Projekte gefunden
Senso Sticks
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Senso Sticks

15.02.2023 - 01.10.2023

Senso Sticks ist ein Spiel, welches aus drei einzelnen Komponenten besteht, Basisstation und zwei Sticks. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Spiel bei dem der Spieler eine Abfolge von Reizen vorgegeben bekommt und diese nachmachen muss.

Magic Ludo
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Magic Ludo - "Mensch ärgere Dich nicht"

15.02.2023 - 01.10.2023

MagicLudo ist ein Gerät, das das allseits bekannte und beliebte Brettspiel "Mensch-Ärgere-Dich-Nicht" auf ein neues Level hebt. Auf magische Weise bewegen sich die Figuren durch einen Mausklick ganz von alleine.

°­Ã¤²õ±ð²ú°ù±ð³Ù³Ù
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

°­Ã¤²õ±ð²ú°ù±ð³Ù³Ù

15.02.2023 - 01.10.2023

Das klassische Geschicklichkeitsspiel „°­Ã¤²õ±ð²ú°ù±ð³Ù³Ù“ wurde so automatisieren, dass es für Menschen mit Behinderung spielbar ist.

Banner: White Hats for Future © HSA_innos
91Âþ»­_innos

White Hats for Future 2023

07.02.2023 - 14.02.2023

„White Hats for Future“ – unter diesem Motto steht auch die Hacking Challenge 2023. Hierzu lädt die 91Âþ»­ Augsburgr alle Schüler:innen ein. Start ist der Safer Internet Day am 07. Februar 2023. Die Aufgaben können dann eine Woche bis zum 14. Februar 2023 virtuell bearbeitet werden.ÌýDie Siegerehrung findet online am 15. Februar 2023 um 16:00 Uhr statt.Ìý

Radfahrer an der Wertach.
KooperationsprojektNachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmonitor

01.02.2023 - 31.01.2026

Die Technische 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­) und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio) realisieren gemeinsam ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und anderen Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu beziehen, sucht bislang ihresgleichen.

Waben und Datenpunkte
Künstliche Intelligenz

EbQuoPro

01.01.2023 - 31.12.2025

Im Projekt „EbQuoPro“Ìýwerden im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr.ÌýBjörn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen 91Âþ»­ Augsburg in Kooperation mitÌýRohde & Schwarz, BMK Professional electronics, dem Fraunhofer FIT und dem TTZ Data Analytics der 91Âþ»­ Explainable Artificial Intelligence (XAI) entwickelt, die nachvollziehbar macht, wie das System zum Ergebnis kommt und so Vertrauen in die Ergebnisse schafft.

Dargestellt ist ein Flugzeug mit der symbolischen Darstellung von Wasserstoff in den Tragflächen.
Leichtbau- und FaserverbundtechnologieRessourceneffizienz91Âþ»­_comp

MatWaTa

01.01.2023 - 31.12.2025

Mittels einer innovativen KombinationÌýder Prozesstechnologien Wickeln, Fiber Patch Placement und Tufting werdenÌýmaterialeffiziente HochdruckwasserstofftanksÌýfür den Einsatz in der Luftfahrt entwickelt.Ìý

auf Papier gezeichnete Weltkugel mit internationalen Wahrzeichen kreisförmig darum
ForschungspraktikumHSA_sustaINInternationalSoziale Arbeit

HSA_sustaIN

01.01.2023 - 31.12.2024

Ìý

Ìý

(c) Colurbox
International

±á³§´¡³åУкраїна

01.01.2023 - 31.12.2024

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm „Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine an deutschen 91Âþ»­n“. Durch den Krieg in der Ukraine sind nach offiziellen Angaben der Bundesregierung bis dato etwa 700.000 Menschen nach Deutschland geflüchtet.

Die TH Augsburg lebt Internationalität und sieht es als ihre Pflicht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört auch, Geflüchtete aus der Ukraine und Kolleg:innen in der Ukraine – Menschen – bestmöglich zu unterstützen und ihnen Zukunftschancen zu ermöglichen. Dafür steht das ProjektÌý±á³§´¡³åУкраїна.

Logo des Projekts KIDSS
Künstliche Intelligenz

KIDSS

01.01.2023 - 31.12.2024

Das Projekt "KIDSS"Ìýim Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr.ÌýBjörn Häckel der Fakultät für Informatik der Technischen 91Âþ»­ Augsburg soll wirtschaftliche und ökologische Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics in der Druckindustrie aufzeigen. Dabei arbeiten auf Unternehmensseite die manroland GOSS web systems, die Possehl Analytics und das DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH. Forschungsseitig unterstützt der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT).Ìý

Ìý