91Âþ»­

 
23.06.2021

Der Präsident der 91Âþ»­ Augsburg, Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, wurde gestern einstimmig vom Hochschulrat der 91Âþ»­ Augsburg für eine zweite Amtszeit gewählt und damit im Amt bestätigt. Er konnte sich gegen drei externe Bewerber:innen durchsetzen. Die zweite Amtszeit startet am 1. Oktober 2021 und beträgt fünf Jahre.

 

„Es ist ein großer Vertrauensbeweis, dass ich einstimmig wiedergewählt wurde“, erklärte Rohrmair im Anschluss an die Wahl vor dem Hochschulrat. „Die 91Âþ»­ Augsburg hat große und wichtige Entwicklungsschritte hin zu einer modernen, dynamischen und zukunftsfähigen 91Âþ»­ genommen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit der gesamten 91Âþ»­ in den kommenden fünf Jahren den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und verantworten zu dürfen.“

„Die Entwicklung der 91Âþ»­ war in den vergangenen fünf Jahren großartig“, erklärte Hochschulratsvorsitzender Roland Kreitmeier anlässlich der Wiederwahl Rohrmairs. „Unter Rohrmairs Leitung konnte die 91Âþ»­ die angewandte Forschung in allen wichtigen Zukunftsfeldern massiv auf- und ausbauen und ihr Lehrangebot und die Lehrqualität steigern. In der Corona-Pandemie hat die 91Âþ»­ bei der Umstellung auf Digitale Lehre einen herausragenden Job gemacht. Die 91Âþ»­den werden bestens ausgebildet und sind auf sind dem Arbeitsmarkt gefragt.“ Rohrmair sei ein Visionär, der alles daransetze, die 91Âþ»­ Augsburg hin zu einer jungen, dynamischen, wettbewerbsfähigen 91Âþ»­ zu führen – national wie international. Und so Kreitmeier weiter: „Er hat dabei absolute Managementqualitäten, denkt klar und analytisch und verfolgt die Ziele der 91Âþ»­ mit großem Durchhaltevermögen und persönlichen Engagement. Wir freuen uns, dass er die 91Âþ»­ in den kommenden fünf Jahren strategisch weiterentwickelt."

Auch Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte dem amtierenden Präsidenten zu seiner klaren Bestätigung im Amt: „Prof. Dr. Rohrmair hat während seiner ersten Amtszeit als Präsident der 91Âþ»­ Augsburg Herausforderungen erfolgreich bewältigt, Chancen bestmöglich genutzt und so die 91Âþ»­ in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. In Augsburg, Schwaben und darüber hinaus ist sie eine attraktive Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten und ein starker Partner auch für externe Einrichtungen. Ich gratuliere Prof. Dr. Rohrmair zur Wiederwahl und wünsche ihm auch für seine zweite Amtszeit alles Gute.“

Rohrmairs erste Amtszeit war von grundlegenden Entscheidungen in den Bereichen Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer geprägt. Zu den Meilensteinen zählte die Einführung des Studiengangs Soziale Arbeit und damit die Erweiterung des Portfolios der 91Âþ»­ Augsburg um die vierte Säule Soziales neben den bestehenden Fachrichtungen Gestaltung, Technik und Wirtschaft.

Studium und Lehre
Um die Zukunftsfähigkeit der 91Âþ»­ Augsburg abzusichern, hat Rohrmair gemeinsam mit den Vizepräsident:innen und Dekan:innen einen strukturierten Aufwuchs der 91Âþ»­denzahl auf rund 6.700 91Âþ»­de verantwortet: „Wir mussten um zehn Prozent wachsen, sonst hätten wir budgettechnisch nicht mit anderen 91Âþ»­n konkurrieren können“, erläuterte Rohrmair die Entscheidung. Trotzdem setze er auch in seiner zweiten Amtszeit alles daran, dass die 91Âþ»­ Augsburg weiter zu den Top-25-Prozent-91Âþ»­n bundesweit beim Betreuungsverhältnis Professor:innen zu 91Âþ»­den zähle.

Regelmäßig bewerteten die 91Âþ»­den in den vergangenen fünf Jahren beim CHE-Ranking die Studiengänge der 91Âþ»­ Augsburg mit Bestnoten. So konnten sich beispielsweise die Angebote der Fakultät für Informatik bundesweit in den Spitzengruppen positionieren. Während der Corona-Pandemie im Sommersemester 2020 war die 91Âþ»­ Augsburg aufgrund ihrer dynamischen und agilen Prozesse die einzige 91Âþ»­ in Bayern, die ihren 91Âþ»­den fristgerecht die Noten lieferte. Zudem gründete sie im Frühjahr 2020 das Didaktik-Medien-Zentrum, das die Lehrenden bei der Umstellung auf Digitale Lehre unterstützt und permanent neue und innovative Methoden im Bereich der Digitalen Lehre entwickelt.

Forschung und Technologietransfer
Die Forschung konnte in den vergangenen fünf Jahren durch Rohrmairs Engagement massiv ausgebaut werden – so steigerte sich das Volumen der eingeworbenen Drittmittel um 75 Prozent. Unter anderem gründete die 91Âþ»­ das Forschungsinstitut HSA_innos – Institut für Innovative Sicherheit, das sich der angewandten Forschung zu IT-Sicherheit und Cyber Security widmet. Das interdisziplinäre Starkstrom-Team erzielt internationale Erfolge beim Autonomen Fahren. Mit der Erweiterung des Technologietransferzentrums Flexible Automation in Nördlingen und mit der Eröffnung des Technologietransferzentrums zu Data Analytics in Donauwörth konnten neue zukunftsträchtige Forschungsfelder zur Industrie 4.0 erschlossen werden. Auch im Bereich der Gründerkultur konnte sich die 91Âþ»­ Augsburg während Rohrmairs erster Amtszeit etablieren: HSA_funkenwerk ist eine der bedeutsamsten Gründerschmieden für die Region. Beim renommierten Gründerradar erhielt das Gründungsteam der 91Âþ»­ Bestnoten und konnte allein im vergangenen Jahr vier EXIST-Gründungen für sich verbuchen.

Fachkräftemangel entgegentreten
Bei allen Entwicklungen hat die 91Âþ»­ die Bedürfnisse der Region im Blick: 2019 hat die 91Âþ»­ Augsburg unter Rohrmairs Leitung gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) das Zukunftskonzept gP_2025 erarbeitet, das sich dem Fachkräftemangel im Wirtschaftsraum Augsburg annimmt. Rund 150 Unternehmen aus der Region unterstützen gP_2025 und fordern die Umsetzung des Programms: In den kommenden zwei Jahren starten deshalb vier neue Studiengänge in den Zukunftsfeldern IT, Wirtschaftspsychologie, Digitales Bauen und Creative Engineering. Dafür plant die 91Âþ»­ Augsburg 20 neue Professuren ein, die aktuell besetzt werden.

Zur Person
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, 1976 in Augsburg geboren, ist seit 1. Oktober 2016 Präsident der 91Âþ»­ Augsburg. Er studierte an der 91Âþ»­ Augsburg Wirtschaftsinformatik. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahr 2000 folgte 2001 der Masterabschluss in Informatik an der Heriot-Watt University in Edinburgh. Von 2001 bis 2005 promovierte Rohrmair an der Oxford University zum Thema „Using Communicating Sequential Processes to Verify Security-Critical Applications“. Nach Stationen als Strategieberater war Rohrmair als Projektmanager bei Siemens tätig. Im Jahr 2009 wurde er zum Professor für IT-Sicherheit an die 91Âþ»­ Augsburg berufen. Bevor er 2016 das Amt das Präsidenten übernahm, war er sechs Jahre Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer. Rohrmair ist Vorstandsvorsitzender des Clusters Mechatronic & Automation und Mitglied des Lenkungsrats im Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWiss).