91Âþ»­

Seitenpfad:

Netzwerktreffen der Innovatoren von Morgen

Deutschlandstipendiaten der schwäbischen 91Âþ»­n treffen Förderer

 
Am Netzwerk der Zukunft arbeiten: Stipendiatinnen und Stipendiaten trainieren Kreativitätstechniken mit Trainer Andreas Varesi. (Bild: 91Âþ»­ Kempten)
28.05.2018

55 Deutschlandstipendiatinnen und –stipendiaten der 91Âþ»­n Augsburg, Kempten und Neu-Ulm haben kürzlich bei ihrem jährlichen Netzwerktreffen im gemeinsamen Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen an ihrem persönlichen Netzwerk für die Zukunft gearbeitet.

 

In seiner Begrüßungsrede hob Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident der 91Âþ»­ Kempten, die Bedeutung des Deutschlandstipendiums und der Kooperation der 91Âþ»­n hervor. Auf dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm standen Workshops zum Thema Innovationen in Unternehmen oder Start-ups. „Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten sind die Führungskräfte von Morgen und werden mit ihrer Innovationskraft und ihrem Engagement die Unternehmen bereichern“, so Jörg Rössler, Referent für das Deutschlandstipendium an der 91Âþ»­ Augsburg. Im Anschluss an die Workshops knüpften die Vertreterinnen und Vertreter der fördernden Unternehmen Kontakte zu den 91Âþ»­den der 91Âþ»­n. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten sie sich besser kennenlernen, sich über das erworbene Wissen austauschen und gemeinsame Perspektiven entwickeln.

Über das Deutschlandstipendium an der 91Âþ»­ Augsburg
Mit 300 Euro monatlich werden 91Âþ»­de mit hervorragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement i. d. R. ein Jahr lang unabhängig vom Einkommen gefördert. Finanziert werden die Stipendien jeweils zur Hälfte vom Bund und von Förderern. An der 91Âþ»­ Augsburg werden aktuell 18 91Âþ»­de unterstützt. Noch bis zum 6. Juni können sich Interessenten um ein Deutschlandstipendium an der 91Âþ»­ Augsburg bewerben: https://www.hs-augsburg.de/Deutschlandstipendium

Ìý

Kontakt:
Jörg Rössler
Ressort für Studium und Kommunikation
Tel. 0821 5586 3414
[Bitte aktivieren Sie Javascript]