- 91Âþ»
- Organisation
- Präsidium und Erweiterte Hochschulleitung
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- Archiv 2016
- DAAD-Preis
Danil Aleynikov erhält DAAD-Preis
Augsburger Student wird für gute Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Ingrid Hahn-Eisenhardt, Leiterin des International Office der 91Âþ» Augsburg, betonte in ihrer Laudatio: „Beeindruckend ist die Geschwindigkeit mit der Danil Aleynikov Deutsch gelernt und sich in Deutschland integriert hat.“ Mit seiner Fremdsprachenkompetenz sei er ein wahrer Vorzeigestudent: neben ausgezeichneten Englischkenntnissen habe er sich nun auch gute Spanischkenntnisse angeeignet – und das als russischer Muttersprachler im deutschsprachigen Umfeld.
Seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit zwei Minijobs: er arbeitet als Aushilfe in der Bibliothek und ist Tutor für ausländische 91Âþ»de, die einen Deutschkurs belegen. Mehrmals stellte er sich unentgeltlich als studentischer Darsteller bei Dreharbeiten und Fotokampagnen an der 91Âþ» zur Verfügung.
Ehrenamtlich engagiert
Ehrenamtlich arbeitet Aleynikov in der studentischen Projektleitung des Buddy-Programms WIR (Willkommen, Integration, Richtung) für deutsche und internationale 91Âþ»de sowie Menschen mit Fluchthintergrund. Außerdem übernimmt er Aufgaben in der studentischen Vertretung, wirkt im Mentorenprogramm mit und engagiert sich im Sozialkaufhaus von contact e.V. Aleynikov beweise laut Hahn-Eisenhardt, dass die Kombination von erfolgreichem Studium und sozialem Engagement möglich ist. Trotz seines unglaublichen Engagements studiere er in der Regelstudienzeit und könne beeindruckend gute Studienleistungen vorweisen.
Die Urkunde des DAAD-Preises wird Aleynikov bei seinen zukünftigen Bewerbungsschreiben helfen. Das Preisgeld, in Höhe von 1.000 Euro, kann er beispielsweise für die Finanzierung des Auslandssemesters nutzen, das in seinem Studiengang vorgeschrieben ist.
DAAD-Preis gibt ausländischen 91Âþ»den Gesichter
Der DAAD-Preis wird für hervorragende Leistungen ausländischer 91Âþ»der an den deutschen 91Âþ»n verliehen. Der Preis, der seit mehr als zehn Jahren ausgeschrieben wird, soll der großen Zahl an ausländischen 91Âþ»den Gesichter geben und sie mit Geschichten verbinden. Die 91Âþ»den, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.