Was ist Keenious?
Keenious ist ein KI-basiertes Forschungstool zur intelligenten Textanalyse: Es analysiert ein hochgeladenes Dokument (PDF), einen eingegebenen Text oder denÌýInhalt einer angegebenen URL und sucht basierend darauf nach relevantenÌýForschungsarbeiten.ÌýDabei durchsucht Keenious eine VielzahlÌývonÌýDatenbanken und wissenschaftlichen Ressourcen, um passende Forschungsergebnisse zu finden und zu empfehlen.ÌýObwohl die Analyse auf Englisch erfolgt, kannÌýdas Tool Texte in fast 100 verschiedenen Sprachen verarbeiten, da es ein Übersetzungsprogramm namens Microsoft Azure nutzt, mit dem der Text ins Englische übersetzt und dann analysiert wird. Auch wenn Nuancen nicht ganz korrekt übersetzt werden, wird der Kontext des Textes gut erfasst, was für die Analyse und damit für die Suchergebnisse am wichtigsten ist. Keenious wird als DSGVO-konformes Tool besonders auch von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren als hilfreiches Tool hervorgehoben (z. B. libraryguides helsinki), so auch unserer Bibliothek.Ìý
Link zum Tool:Ìý
#LiteraturrechercheÌý#WissenschaftlicheQuellen #AkademischesSchreiben #Forschung


Keenious in der Lehre
- Literaturrecherche in der Lehrveranstaltung: Lehrende können Recherche-Aufgaben stellen, bei denen die 91Âþ»den das Tool verwenden müssen, um relevante Artikel und Studien aus verschiedenen Disziplinen, die zu einem spezifischen Forschungsthema beitragen können, zu identifizieren.
- Förderung der kritischen Analyse: Eine Folgeaufgaben kann sein, dass die 91Âþ»de die vorgeschlagenen Artikel kritisch analysieren und bewerten müssen. Dies fördertÌýdieÌýFähigkeit, wissenschaftliche Literatur zu bewerten und auch alternative Quellen für wenig beforschte Themen zu finden.Ìý
- Gruppenarbeiten und Diskussionen: Die 91Âþ»den können Literaturvorschläge zu einem bestimmten Thema einbringen und gemeinsam in Gruppen diskutieren, was sie gefunden haben.

Funktionen
- Integration in Textverarbeitungsprogramme:ÌýKeenious kann in Microsoft Word oder Google Docs integriertÌýwerden, sodassÌýwährend des SchreibensÌýeiner Arbeit direkt Literaturvorschläge erhalten werden können.
- Filteroptionen für Empfehlungen:ÌýDie Nutzenden können Empfehlungen nach Kriterien wieÌýErscheinungsjahr, Zitierungsanzahl und Open-Access-StatusÌýfiltern.
- Suche nach ähnlichen Artikeln: Es werden ähnliche und relevante Artikel basierend auf dem analysierten Dokument/Text vorgeschlagen.
- Schnelle Hilfe bei Zitation und Referenzierung: Das Tool ermöglicht das schnelle Zitieren der gefundenen Artikel in den gängigen Zitierstilen und ermöglicht den Export von Quellen in Literaturverwaltungsprogramme.
- Text Highlighting – Fokussierte Suche:ÌýDurch das Markieren spezifischer Textabschnitte kann Keenious die Suche auf diese Bereiche konzentrieren, was zu präziseren Ergebnissen führt.
- Intelligente Lesezeichen: Die Funktion sortiert gespeicherte Artikel nach ihrer Relevanz.

Alles Wichtige auf einen Blick

Didaktische Beratung
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3023 |