Was ist Consensus?
Consensus ist eineÌýKI-gestützte Suchmaschine, mit der aus einer sehr umfangreichenÌýDatenbank wissenschaftliche PublikationenÌýgefiltert und diese schnellÌýdurchsucht werden können. Dabei werden ausschließlich begutachtete und veröffentlichte Quellen beleuchtet, um fundierte Informationen aus der Fachliteratur zu extrahieren. Bei Ja-/Nein-FragenÌýgibt Consensus in Prozent an, wie viele analysierte Paper,Ìýfür die eine oder andere Meinung sind.ÌýErgänzend werden Zusammenfassungen und Links bereit gestellt. Consensus eignet sich besonders für Lehrende und 91Âþ»de, die nach verlässlichen wissenschaftlichen Informationen suchen. Es bietet eine werbefreie und auf Open-Access-Quellen basierende Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen.
Link zum Tool:Ìý
#AcademicResearch #OpenKnowledge #EducationalResources #PeerReview #ScholarlyArticles


Consensus in der Lehre
- ¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ: Relevante Studien können durch gezielte Filter nach Methodik und Studiendesign gefunden werden.
- Diskussionsvorbereitung: Dozierende können die Plattform nutzen, um aktuelle Artikel für Kursdiskussionen zusammenzutragen. Die Plattform vereinfacht den Zugang zu aktuellen und thematisch passenden Forschungsarbeiten.

Funktionen
- Suche durch ca. 200 Mio. Forschungsarbeiten, basierend aufÌýderÌý Datenbasis (Kombination aus Schlüsselwort- und Kontextsuche)
- Einblicke auf Paper-Ebene: Extrahieren von Schlüsselerkenntnissen und Antworten. Finden der hilfreichsten Arbeiten und schnelles Erfassen ihrer Erkenntnisse.
- Suchfilter: Filtern nach Stichprobengröße, Studiendesign, Methodik, Open Access, etc.Ìý
- Studien-Snapshot:ÌýAnzeige von Informationen wie Population, Stichprobengröße, Methoden
- ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ¾±²Ô»å¾±°ì²¹³Ù´Ç°ù±ð²Ô: Kennzeichnungen für Zitationen, Journalqualität, Studientyp
- Automatische Zitationen: Automatisches Erstellen von Zitationen in mehreren Formaten, Integration in gängige Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero
- CSV-Export: Export von Suchergebnissen (und bald auch Listen) als CSV. Enthält 11 Spalten mit Papierdetails und dem Link zum Paper
- Listen & Lesezeichen: Listen von Papern oder ganzen Suchen speichern. Export von Suchergebnissen (einschließlich Paperdetails) als CSV
- Consensus Meter (Beta): Stand zum "wissenschaftlichen Konsens" einsehen
- Ìýfür Fragen, Inhaltsformatierung etc.

Alles Wichtige auf einen Blick
Preismodelle | Registrierung | Alternativen | DSGVO |
|
|
|
Gut zu wissen
- Vorsicht bei derÌýDynamik des Konsensbildungsprozesses: Wissenschaftlicher Konsens ist ein sich entwickelnder Prozess, der kontinuierliche Diskussion und Neubewertung beinhaltet. Ein statisches Suchergebnis von Consensus kann diesen dynamischen Prozess nicht adäquat abbilden.Ìý

Didaktische Beratung
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3023 |