Mit den Kindern haben wir das Luziafest in einem Kindertreff erleben dĂŒrfen, was wirklich schön war. Auch in der Uni erschien eine Luzia mit Lichterkranz auf dem Kopf. Die HĂ€user waren in der Regel mit weiĂen, warmen Lichtern dekoriert und nicht mit bunten, blinkenden Lichterketten. Wir hatten seit langem mal wieder so etwas wie Weihnachtsstimmung und -vorfreude durch den Schnee, die KĂ€lte, das glitzernde Eis und die schwedische Art Haus und Garten zu gestalten.
AuĂerdem konnten wir noch die Speisen vom âJulbordâ probieren. Die Schweden haben an Weihnachten ein Buffet, das mit unterschiedlich eingelegtem Hering, Lachs, WĂŒrstchen, Kötbullar, Kartoffeln, Gratins⊠bestĂŒckt ist und Selbstbedienung verlangt, was fĂŒr Gastgeber sicher schön ist. SĂŒĂes gibtâs natĂŒrlich auch.
Zur Advents- und Weihnachtszeit wird hier Glögg getrunken, mit oder ohne Alkohol, eine Art GlĂŒhwein, allerdings sehr sehr sĂŒĂ. Es gibt auĂerdem Julmost, ein besonderes KaltgetrĂ€nk.
Pfefferkuchen-Kekse dĂŒrfen auch nicht fehlen. Ein besonderes GebĂ€ck zur Weihnachtszeit sind die Lusekatter, die arg nach Safran schmecken.