91Âþ»­

Seitenpfad:

Projekttag Informatik im Wintersemester 2019/2020

Abschlusspräsentationen der Semesterprojekte

 
15.01.2020, 11:00 – 16:00
Campus am Roten Tor, Gebäude M – Foyer

Projektteams aus dem Bachelor-Studiengang Technische Informatik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie aus den Masterstudiengängen MIN und BIS präsentieren die Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeiten.Ìý

Was erwartet Sie?

Smart Home – Smart Campus – Smart World

Offene Fenster in Hörsälen und Laboren – Auf dem „Smart Campus“ kein Problem mehr. Das Projektteam „Green Campus“ hat eine Lösung erarbeitet zur Remote-Überwachung von Fenstern auf dem Hochschulcampus.

Ein Wecker, der Sie aus dem Bett „zwingt“? Auch den gibt es. Das Projektteam „AWAKE“ präsentiert den ultimativen, interaktiven Matten-Wecker, der nur mit dem eigenen vollen Körpergewicht ausgeschaltet werden kann.

Zimmerpflanzen-Pflege leicht gemacht - gleich zwei Projektteams haben sich mit dem leidigen Thema „Wann und wie viel muss ich gießen?“Ìý beschäftigt.

Stadtrundgang durch Augsburg mit dem Smart Phone. … Die Augmented-Reality-App „Augsburger 101“ führt (nicht nur) junge Menschen aus dem Ausland zu interessanten Orten in Augsburg und bringt ihnen bayerische Traditionen nahe, z.B. „Wie schenkt man Weißbier richtig ein?“.

Daten und Modelle

Kicker-Spielen - digital – durch Speicherung und Analyse von Spielzügen eröffnen sich dem Kicker-Begeisterten ganz neue Einblicke in die Dynamik des Spiels und es entstehen neue Spielvarianten. Testen Sie selbst am Stand des Projektteams „Data Science am digitalen Kicker“.

Veranstaltungen optimal organisieren – zu diesem Zweck analysiert ein Projektteam die bestehenden Prozesse bei der IHK Schwaben und zeigt auf, wie und wo man es besser machen kann.

Fabrik der Zukunft

Zur Vermeidung von Produktionsausfällen wird ein realer Fertigungsprozess wird auf einen „digitalen Zwilling“ abgebildet. Mit Messdaten aus dem realen Prozess und mit Unterstützung von Machine-Learning-Algorithmen kann dieser virtuelle Prozess von Prüfern in Echtzeit optisch überwacht werden.

Die Sicherheit der Daten in der Fabrik der Zukunft ist das Anliegen des Projektteams SABOTAGE. Das Team erklärt Ihnen gerne persönlich, worauf es ankommt.

außerdem zu sehen Ìý…

ist „MScubic“ - ein elektrisch-getriebenen Turbolader zur Effizienzsteigerung von klassischen Verbrennungsmotoren.

und auch unser selbstfahrendes RoboRace Modellauto ist wieder mit von der Partie.

Ìý

Jedes Projektteam stellt seine Arbeit im Rahmen eines Kurzvortrages direkt am Projektstand vor.

Den Raumplan zur Veranstaltung finden Sie HIER ...

Zeitplan

11:00 UhrÌý Ìý Ìý Ìý ÌýÌý

µþ±ð²µ°ùü߳ܲԲµ

M1.02 ÌýÌý

11:15 UhrÌýÌý

Rundgang EG1:ÌýÌý Wirtschaftsinformatik

Stand-Nr.

Ìý

SAP Hybris Cloud for Customer -Ìýnext generation Customer Relationship Management 2.0
Betreuer: Dipl.-Wirtschaftsinf. (FH) Nik Bach

Ìý1
ÌýData Science am digitalen Kicker
Betreuer: Prof. Dr. Nikolaus Müssigmann
Ìý2
ÌýProzessautomatisierung 2.0: Automatisierung eines Lizenz-Verkaufsprozesses mit BPMN und RPA
Betreuer: Prof. Dr. Nikolaus Müssigmann
Ìý3
Ìý

Optimierung der Lagerbestückung
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Claudia Reuter

4
Ìý

Optimierung des VeranstaltungsmanagementsÌý
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Claudia Reuter

5

11:15 Uhr

Rundgang OG1:Ìý Fabrik der Zukunft

Stand-Nr.

ÌýAutomatisierte Bruchbildanalyse
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Claudia Reuter
Ìý16
ÌýDigitaler Zwilling 4.0 zur Anomalie-Erkennung
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Claudia Reuter
Ìý17
ÌýSABOTAGE - Secure Agent-Based OT Asset Governance Equipment
Betreuer: Felix Sauer, M.Sc.
Ìý18
ÌýOrganic Production System
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler
Ìý19
ÌýRoboRace
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler
Ìý20

13:00 Uhr

Rundgang EG 2:ÌýÌý Technische Themen

Stand-Nr.

Ìý

Eigener jambit-QR-Code-Generator
Betreuer: Prof. Dr. Phillip Heidegger

Ìý6

Ìý

Auslandsprojekt Moskau
Erstellung von Fahrplänen für die Moskauer Metro
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler, RUT

Ìý7
Ìý

Auslandsprojekt Ulster
BrainHub - Auswertung von Gehirnströmen
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler, Ulster University

Ìý8
Ìý

Augsburger 101
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Rist, Prof. KP Ludwig John

Ìý9
Ìý

Digital [Bitte aktivieren Sie Javascript] - MScubic
Betreuer: Prof. Dr. Norbert Gerth, Christoph Bichlmeier, B.Sc.

10

14:30 Uhr

Rundgang EG3:ÌýÌý Smart Home Applications

Stand-Nr.

ÌýDigital [Bitte aktivieren Sie Javascript] - AWAKE
Betreuer: Prof. Dr. Norbert Gerth, Christoph Bichlmeier, B.Sc.
Ìý11
ÌýDigital [Bitte aktivieren Sie Javascript] - Leaf
Betreuer: Prof. Dr. Norbert Gerth, Christoph Bichlmeier, B.Sc.
Ìý12
Ìý

Auslandsprojekt Finnland
FlowerPower
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler, Saimaa UAS

Ìý13
ÌýDigital [Bitte aktivieren Sie Javascript] - Digital Orbit
Betreuer: Prof. Dr. Norbert Gerth, Christoph Bichlmeier, B.Sc.
Ìý14
Ìý

Green Campus - Remote-Überwachung von Fenstern
Betreuer: Prof. Dr. Volodymyr Brovkov

Ìý15

16:00 Uhr

Prämierung der besten Projekte

Foyer

Ìý