91Âþ»­

Seitenpfad:

Zeiss-Gastvortrag

91Âþ»­de diskutieren zu Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung

 
Prof. Dr Björn Häckel, Annika Bauer (HR bei Zeiss) und Dr. Andreas Kempf, Head of Corporate Auditing Risk and Quality Management bei Zeiss
28.11.2022
91Âþ»­ Augsburg

In seinem Gastvortrag vermittelte Dr. Andreas Kempf von Zeiss interessierten 91Âþ»­den aus verschiedenen Fachrichtungen neue Perspektiven auf den Beitrag von Unternehmen für die Gesellschaft, Innovation und digitale Geschäftsmodelle. Beim anschließenden Networking konnten sie sich über Ideen und Fragen direkt mit dem Redner austauschen.

 

Am 28. November fand an der 91Âþ»­ Augsburg ein Gastvortrag von Dr. Andreas Kempf, Head of Corporate Auditing Risk and Quality Management bei Zeiss statt. Der Vortrag mit dem Titel „Unternehmerische Herausforderungen erkennen und meistern: Chancen, Risiken und Nachhaltigkeit“ ermöglichte den 91Âþ»­den neue Einblicke in Wirtschaft, nachhaltige Unternehmensführung und Innovation. Mit dabei waren 91Âþ»­de aus den verschiedenen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn wie BWL, Business Information Systems, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.

Dabei ging es im Besonderen um die Rolle von Unternehmen und deren positiven Einfluss auf die Gesellschaft, den Zusammenhang von Innovation und Nachhaltigkeit in Unternehmen und inwiefern gewachsene Strukturen eine Herausforderung für neue Ideen speziell in etablierten Unternehmen sind. Zudem sprach Kempf auch über die verschiedenen Formen von Digitalisierung und die Bedeutung digitaler Geschäftsmodelle und Services für die Kundenerfahrung. Mit dabei waren viele Beispiele von bekannten Unternehmen wie Tesla, Volkswagen und Apple. Andreas Kempf sprach auch über die besondere Situation von Zeiss als Unternehmen, deren alleiniger Anteilseigner eine Stiftung ist und deren Auftrag die Befähigung von Unternehmen mit ihren innovativen Entwicklungen ist.

Bereits während des Vortrags stellten die interessierten 91Âþ»­den aus ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn viele Fragen. Diese Diskussionen wurden am Ende in einem gemeinsamen Get-Together fortgesetzt. Die 91Âþ»­den sind außerdem zu einer Werksführung bei Zeiss in Oberkochen eingeladen.

 
91Âþ»­de, Mitarbeitende und Redner beim gemeinsamen Get-Together im Foyer der 91Âþ»­ Augsburg.
Im Gespräch beim Get-Together nach dem Vortrag.
 

Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom  (FiM), dem  und der 91Âþ»­ Augsburg ±¹±ð°ù²¹²Ô²õ³Ù²¹±ô³Ù±ð³Ù.Ìý