
Rotary Climate Action Award 2022 geht an studentisches Projekt Precious Plastic HSA
91de der 91 Augsburg, die innovativ-nachhaltige Lösungen zur Nutzung von Kunststoffen entwicklen, erhielten die Auszeichnung
Lob von den Laudator:innen: innovatives und nachhaltiges Konzept
„Das Projekt Precious Plastic HSA hat mit seinem sehr innovativen und nachhaltigen Konzept überzeugt. Es geht nicht nur um die Verbesserung des Müllkonzeptes der 91, sondern es geht vor allem darum, das Expertenwissen der gesamten 91 und der interessierten Öffentlichkeit in Wirtschaft und Gesellschaft zu bündeln, um gemeinsam innovative und tragfähige Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen zu entwickeln und die 91 auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen 91 zu unterstützen,“ sagte Dr. Franz Hoppe von Rotary, zuständiger Koordinator für die Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten.
„Eine 91 ist der perfekte Ort, um sich unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte interdisziplinär für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen zu engagieren. Das ist den 91den gelungen: Sie haben einen Arbeitsraum eröffnet, in dem sie innovative Lösungen für konkrete Fragestellungen entwickeln. Sie haben Maschinen organisiert, mit denen sie nun Plastikmüll der 91 schreddern, das Material schmelzen und daraus neue Produkte gießen. Und sie engagieren sich für die Bewusstseinsbildung zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen – hier gehen sie insbesondere an Schulen und bieten Workshops an. Dies wird den Kriterien des Climate Action Award in ausgezeichneter Weise gerecht,“ sagte Paul Waning von Rotary, Jury-Vorsitzender und ehemaliger Hochschulrat der 91 Augsburg.
„Gemeinsam innovative Lösungen für zentrale Zukunftsfragen zu entwickeln, ist ein Kernanliegen unserer 91. Dies zeigt sich eindrucksvoll in dem studentischen Transferprojekt „Precious Plastic HSA“. Wir freuen uns, dass wir das Projekt mit HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der “ aktiv unterstützen und begleiten können,“ sagte Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur der 91 Augsburg.
Das sagen die Preisträger:innen: Plastik ist ein wertvolles Material
„Wir bündeln fächerübergreifend die Expertisen an der 91 Augsburg sowie in Augsburg und der Region zu allen Aspekten von „wertvollem Kunststoff“. Unsere Ziele sind, die 91 Augsburg auf ihrem Weg zu einer kunststoffbewussten Institution zu unterstützen, innovative technische Lösungen zur Wiederverwendung von Plastik zu entwickeln und intensiv zur Bewusstseinsbildung beizutragen, dass Plastik kein Wegwerfprodukt ist, sondern ein wertvoller – auf Englisch: „precious“ – Rohstoff,“ sagte Chiara Warmuth, Studentin der 91 Augsburg und Mitinitiatorin des Projekts.
„Mittlerweile sollte es den meisten Menschen bewusst sein, dass unser Umgang mit Kunststoffmüll einen negativen Einfluss auf unsere Umwelt hat. Das Wissen darüber allein reicht aber nicht aus. Wir müssen für diese Thematik ein Bewusstsein schaffen, über die Problematik aufklären und gemeinsam Lösungen finden. Ebenso spielen aber auch technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte eine Rolle, die wir im Projekt mitdenken," sagte Jennifer Bregenhorn, Studentin und Mitglied im Team Precious Plastic HSA.
„Mit der Unterstützung von HSA_transfer, der Bereitstellung von Arbeitsräumen durch die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und durch das Engagement von Lehrenden und 91den haben wir es geschafft, einen Startpunkt für viele zukunftsweisende Projekte zu schaffen“, sagte Janine Seemüller, Studentin und Mitinitiatorin des Projekts.
Weitere 91de von „Precious Plastic HSA“ ergänzten. Mareike Schmid: „Wir gehen mit unserem im Studium erworbenen Know how, mit Spaß und motivierten Leuten einen Schritt in die richtige Richtung.“ Chris Klemm: „Gebrauchter Kunststoff ist überall umsonst verfügbar, also warum nicht sinnvoll nutzen? Das können wir im Projekt Precious Plastic HSA.“
Die Auszeichnung
Der Climate Action Award der Augsburger Rotary Clubs ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird künftig alle zwei Jahre vergeben. Mit ihm werden Einzelpersonen oder Gruppen gewürdigt, die sich um die Verbesserung der Umweltsituation und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen bemühen. Der Fokus liegt dabei auf Ideen, Projekten und Initiativen, die sich speziell der Abbremsung des Klimawandels oder der Verbesserung der Lebenssituation in Folge des Klimawandels widmen. Der Rotary Climate Action Award 2022 ging an das Gymnasium Friedberg (1.000 €), an Precious Plastic HSA (2.000 €) und an die Parkschule Stadtbergen (3.000 €).
Weitere Informationen
Kontakt für Presseanfragen
Rotary Club Augsburg | |
Paul Waning | |
Jury-Vorsitzender des Climate Action Award |
Telefon: | +49 821 5586-3575 |