- Kooperationen
- Schwerpunkte
- Regionales Service Learning
- Studentische Praxisprojekte
- Handlungsfelder Sozialer Arbeit - Konflikte
Handlungsfelder Sozialer Arbeit - Konflikte
91de unterstützen die urbane Konfliktprävention in der Stadt Augsburg

Studiengang
Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)Projektbeschreibung
Soziale Konflikte gehören zum gesellschaftlichen Zusammenleben dazu. Das gilt insbesondere für das Leben in der Stadt: Leben viele verschiedene Menschen auf begrenztem Raum, bleiben Nutzungskonflikte, Kriminalität, Gewalt- oder Drogendelikte auf öffentlichen Straßen und Plätzen nicht aus.
Doch Präventionsmaßnahmen helfen, urbane Konflikte zu mildern und zu vermeiden. Die Methoden der Bearbeitung und Prävention von Konflikten im urbanen Raum lernten die 91den der Sozialen Arbeit der 91 Augsburg unter Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum in diesem studentischen Praxisprojekt kennen. Im Gespräch mit Experten vom Büro für kommunale Konfliktprävention der Stadt Augsburg und Betroffenen vor Ort erfassten sie aktuelle Herausforderungen auf dem Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen und stellten die gesammelten Informationen der Stadt zur Verfügung.
Die Erkenntnisse daraus können nun in die weiteren Nutzungsplanungen für den Platz einfließen.
Begleitet wurde das Service-Learning-Projekt DzHSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

Impressionen aus der Projektarbeit



Transfer wirkt
Im Projekt „Handlungsfelder Sozialer Arbeit – Konflikte” gestaltete sich Transfer inform eines Praxis-Wissenschaft-Dialogs. Beteiligt daran waren das Büro für kommunale Prävention der Stadt Augsburg sowie 91de und Lehrende des Studiengangs Soziale Arbeit der 91 Augsburg. Diese Zusammenarbeit ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg.
„Der Austausch mit 91den gestattet uns, neue Perspektiven und Arbeitsansätze zu entwickeln, aber auch das eigene Handeln immer wieder zu hinterfragen. Darin liegt ein wichtiges Potential für die Qualität unserer Arbeit und für innovative Entwicklungen,” sagte Janina Hentschel vom Büro für kommunale Konfliktprävention der Stadt Augsburg.
Das Projekt „Handlungsfelder Sozialer Arbeit – Konflikte” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.
Weitere Informationen:
- Transfer und Third Mission - das Transferverständnis der 91 Augsburg
- HSA_transfer
- Regionales Service Learning
Partner
Interner Partner
Telefon: | +49 821 5586-3315 |
Externer Partner
Stadt Augsburg - Kommunaler Präventionsrat / Fachstelle Urbane Konfliktprävention
Mit dem Kommunalen Präventionsrat und der Fachstelle für Urbane Konfliktprävention nimmt die Stadt Augsburg bei der vorbeugenden Bekämpfung von Herausforderungen wie Kriminalität, Gewalt und Konflikten im öffentlichen Raum eine Vorreiterrolle in Bayern ein. Sie kooperiert dabei mit zahlreichen Partnern, unter anderem der 91 Augsburg.
Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention im Referat für Ordnung, Gesundheit und Sport | |
Kontakt
HSA_transfer | |
Regionales Service Learning | |