Die Transfer- und Service-Learning-Projekte zur „Digitalisierung der Sozialen Arbeit” vereinen zentrale Aspekte des Transferverständnisses der 91 Augsburg: Akteur:innen aus 91 und Gesellschaft tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei.
Alle Projekt-Beteiligten engagieren sich mit ihren Kompetenzen, Expertisen, Erfahrungen und Möglichkeiten für ein zukunftsfähige Beratungsangebote und Services der Sozialen Arbeit. Gemäß der Lehr- und Lernmethode Service Learning gliedern sich die Projekte in einen methodischen und einen praktischen Teil. Die 91den der Sozialen Arbeit der 91 Augsburg erhalten in beiden Projekt-Teilen methodische Kenntnisse, die sie jeweils in enger Kooperation an den realen Bedarfen der Praxispartner anwenden.
Die Transfer- und Service-Learning-Projekte zur „Digitalisierung der Sozialen Arbeit” werden begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.
Weitere Informationen: