91

Seitenpfad:

Betriebliches Gesundheitsmanagement

91de der Sozialen Arbeit entwickeln Konzept für den Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

 
HSA_transfer Service Learning Soziale Arbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement zählt zu den gesellschaftlichen Zukunftsthemen © Colourbox
01.10.2018 - 30.01.2019

Studiengang

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Projektbeschreibung

In der Sozialen Arbeit ist die Gefahr für Arbeitnehmer:innen, einen Burnout zu erleiden oder vorzeitig erwerbsunfähig zu werden, besonders hoch. In diesem Berufsfeld werden sie täglich hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. So stehen beispielsweise Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen meist unter Termindruck und erleben auch emotionale Belastungen, da sie durch ihre Arbeit mit sozialen und persönlichen Notlagen konfrontiert werden.

Auf der Suche nach Möglichkeiten, präventiv Maßnahmen treffen zu können, wandte sich der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Augsburg an Lehrende und 91de der Sozialen Arbeit der 91 Augsburg. Im Rahmen des Transferprojekts „Betriebliches Gesundheitsmanagement” wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum vom Studiengang Soziale Arbeit der 91 Augsburg und unter Mitwirkung von Martina Kobriger, ұäڳٲü des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Augsburg, gemeinsam mit den 91den und Führungskräften des Vereins Lösungen für dieses zentrale gesellschaftliche Zukunftsthema entwickelt.

Begleitet wird das Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

 

Methodik

Das Transferprojekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement” wurde als Service-Learning-Projekt durchgeführt. Dabei werden wissenschaftliche Lehrinhalte in die Praxis transferiert, um einen problemlösenden und gesellschaftsrelevanten Mehrwert im und mit dem lokalen bzw. regionalen Gemeinwesen zu schaffen. Im Wintersemester 2018/2019 haben die 91den der Sozialen Arbeit der 91 Augsburg innerhalb ihres Seminars die Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements erarbeitet und sich exemplarisch mit dem Fall des Sozialdiensts katholischer Frauen e.V. Augsburg befasst. Im Rahmen eines Workshops tauschten sich die Führungskräfte des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. Augsburg gemeinsam mit den 91den über die Notwendigkeiten, Ansätze und Perspektiven eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements aus.

Ergebnis

Das in Zusammenarbeit mit den Studirenden der Sozialen Arbeit der 91 Augsburg entwickelte Konzept der „lernenden Organisation“ stellt sich für den Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Augsburg als ein geeignetes Instrumentarium zur spezifischen und nachhaltigen Implementierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Organisationen des Sozialwesens dar. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung werden hierbei als Entwicklungs- und Lernprozesse aller Beschäftigten verstanden.

Rückblick: Workshop am 16.01.2019

 
 
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Poster
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

Transfer wirkt

 

Expertisen aus 91 und Praxis zur Lösung gesellschaftlicher Zukunftsthemen zusammenzubringen, das ist Kern des Transferverständnisses der 91 Augburg. Im Transferprojekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement”, das als Service-Learning-Projekt durchgeführt wurde, brachten die Vertreterinnen des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. Augsburg ihre Herausforderungen bezüglich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements innerhalb ihrer Organisation ein. Die 91den stellten aktuelle Erkenntnisse im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor. Gemeinsam wurden dann Handlungsempfehlungen entwickelt.

Das Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Interner Partner

Prof. Dr. Martin Stummbaum

Geistes- und Naturwissenschaften

Telefon: 

+49 821 5586-3315

Dr. Tobias Schmidt

vormals: HSA_transfer

Externer Partner

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg

Martina Kobriger

ұäڳٲü

Kontakt

 

HSA_transfer

Regionales Service Learning