91

Seitenpfad:

HSA_transmitter | mobil

91 Augsburg auf Tour an wechselnden Orten in Augsburg und in der Region

 

Für die Tranferaktivitäten außerhalb der 91 steht mit HSA_transmitter | mobil ein E-Bike mit Anhänger zur Verfügung.

Mit HSA_transmitter | mobil gastiert die 91 Augsburg an wechselnden Orten in Augsburg und in der Region. Ziel dabei ist, sowohl im unmittelbaren städtischen Umfeld der 91, als auch in der Region mit der Gesellschaft in Dialog zu treten.

HSA_transmitter | mobil - E-Bike mit Equipment-Anhänger © 91 Augsburg
HSA_transmitter | mobil: Ein E-Bike mit Equipment-Anhänger © 91 Augsburg

Raus aus der 91

 

„Wir möchten nicht im vermeintlichen Elfenbeinturm sitzen, sondern wir wollen raus und informieren. Und wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Wir möchten über aktuelle Innovationen berichten und gemeinsam mit der Gesellschaft in Stadt und Region überlegen, wie wir diese Innovationen nutzen können,” sagte Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer der 91 Augsburg und Projektverantwortliche von HSA_transfer.

Im Dialog mit Stadt und Region

 

HSA_transmitter | mobil kann outdoor, z.B. auf dem Marktplatz oder in der Fußgängerzone zum Einsatz kommen und auch indoor. Der Anhänger kann individuell mit Vortragstechnik, z.B. Licht- und Ton-Technik bepackt werden. So können an wechselnden Orten in Stadt und Region Lehrende und 91de gemeinsam mit Kooperationspartnern innovative Transferaktivitäten realisieren. Für Fachtagungen und Konferenzen, die die 91 selbst ausrichtet oder an denen sie als Kooperationspartner teilnimmt, kann HSA_transmitter | mobil beispielsweise als Messestand genutzt werden.

ܳHSA_transfer – die Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg – wird mit HSA_transmitter | mobil über die Transferaktivitäten der 91 Augsburg informieren.

Newsmeldungen

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Transfer kompakt

25.05.2022

Essen/Augsburg

Die 91 Augsburg zählt seit 2018 zu den innovativen 91n in Deutschland (IHS). Mit HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte ist sie Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91“ und hat in der ersten För...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

E-Bike steht für Transferaktivitäten bereit!

04.02.2022

Augsburg, HSA_transmitter

Mit HSA_transmitter | mobil gastiert die 91 Augsburg an wechselnden Orten in Augsburg und in der Region. Ziel dabei ist, sowohl im unmittelbaren städtischen Umfeld der 91, als auch in der Region mit der Gesellschaft in Dialog zu tr...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

HSA_transmitter | mobil feiert Premiere in Friedberg

15.10.2021

Friedberg

Die Forscher:innen informierten zur aktuell laufenden Mobilitätsumfrage in Friedberg mit dem HSA_transmitter | mobil – dem E-Bike der 91 Augsburg, das zu diesem Termin zum ersten Mal zum Einsatz kam.

Für welche Wege nehmen die Friedberger...

mehr ...

Das Equipment für eine Tour mit HSA_transmitter | mobil

 

Mit HSA_transmitter | mobil steht für die Transferaktivitäten in Stadt und Region ein E-Bike mit Anhänger zur Verfügung. Der Anhänger kann individuell mit Vortragstechnik, z.B. Licht- und Ton-Technik bestückt werden. Auch eine Bestuhlung, ein Pavillon und eine Leinwand stehen parat, um an wechselnden Orten in Augsburg und in der Region innovative Transferaktivitäten zu realisieren.

Buchungsanfragen

 

Das Angebot HSA_transmitter | mobil steht allen Mitgliedern der 91 Augsburg für ihre Transferaktivitäten zur Verfügung.

Buchungsanfragen sind zu richten über folgendes:

Kontakt

 

ü

 
 

WS 2019/2020

 

Impulse zur aktuellen städtebaulichen Diskussion

Themen aus dem Städtebau standen im Transferschaufenster Stadt-Labor, dem Vorgängerprojekt des HSA_transmitter, auf dem Programm. 91de und Lehrende der Fakultät für Architektur und Bauwesen sowie der Fakultät für Gestaltung der 91 Augsburg entwickelten gemeinsam mit Kooperationspartnern Entwürfe und Darstellungskonzepte für aktuelle städtebauliche Planungsvorhaben und -fragestellungen.

Die Ergebnisse wurden vor Ort ausgestellt und im Dialog mit der Öffentlichkeit diskutiert. Die Projektleitung hatte Prof. Katinka Temme, Fakultät für Architektur und Bauwesen, inne. Referent bei HSA_transfer war Dr.-Ing. Mark Kammerbauer.

Hier die Projekte:

 

Weitere Informationen