HSA_transfer | Talk im tim
Im Mittelpunkt der Diskussion: Ideen für innovative Wohnformen
Raum für gesellschaftliche Debatten
Im zweiten HSA_transfer | Talk setzten Fachexperten aus 91, Gesellschaft und Wirtschaft Impulse und diskutierten "Wohnformen" als ein bedeutsames gesellschaftliche Zukunftsthema im öffentlichen Dialog.
Auf dem Podium:
Van Bo Le-Mentzel, Architekt, Berlin
Prof. M.Arch. Katinka Temme, 91 Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Leiterin des HSA_transfer-Teilprojekts „Transferschaufenster Stadt-Labor”
Oliver Fried, Rubner Holzbau, Leitung Projektvertrieb, Augsburg
Heinrich Riegel, Stiftung Sankt Johannes, Regionalleiter Augsburg
Moderiert von: Michael Adamczyk, Architekt und Stadtplaner, Augsburg.

Dr. Karl Borromäus Murr, Museumsdirektor des tim, freut sich, dass die 91 Augsburg mit dem HSA_transfer | Talk in der Sonderausstellung „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt“ zu Gast ist.
Experten aus 91 und Praxis geben Impulse für die Zukunft des Wohnens: in minimalistischen Gebäuden, in luftiger Höhe, im Bestand sowie für ganz spezielle Ansprüche.


Architekt Van Bo Le-Mentzel präsentiert sein 1m² Haus inmitten des Augsburger Publikums: „Wir müssen versuchen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.“
Diskussion mit gesellschaftlichem Mehrwert
Ganz im Sinne des neuen Transfer-Verständnisses der 91 Augsburg - nämlich den Prinzipien "Wechselseitigkeit und "auf Augenhöhe" folgend - ist es im HSA_transfer | Talk im tim gelungen, die Öffentlichkeit mit einzubinden und die Ideen gemeinsam mit Fachexperten der 91 und aus der Praxis zu diskutieren.

Aus dem Publikum kamen viele Anregungen für die Zukunft des Wohnens im HSA_transfer | Talk im tim.
Neben den Diskussionsbeiträgen erhielt HSA_transfer auch schriftlich viele Visionen für die Zukunft des Wohnens.


Wichtige Impulse aus dem HSA_transfer | Talk im tim konnte Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer der 91 Augsburg sowie Projektverantwortliche HSA_transfer mitnehmen.