So sieht das Studium der Zukunft aus
Nadège Jankowicz und Lisa Klimesch aus der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung der 91Âþ» Augsburg erhalten Auszeichnungen beim 33. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW)
Das Thema des Wettbewerbs lautet: „#nextgeneration: Studium der Zukunft“. Wie weit wird die Digitalisierung des Studiums gehen? Wie sieht das akademische Lehren und Lernen im Jahr 2050 aus? Welche Visionen, welche Bilder und welche Träume haben die 91Âþ»den heute? Das sind die Fragen, die das Deutsche Studentenwerk den Design-91Âþ»den in ganz Deutschland gestellt hat.
Insgesamt reichten 243 Design-91Âþ»de aus 34 staatlichen bzw. staatlich anerkannten 91Âþ»n rund 500 Plakate ein. Eine fünfköpfige Fachjury wählte die besten sechs Ideen aus. Neben dem Sieger Valentin Schlitt gibt es zwei Zweitplatzierte und drei dritte Plätze. Übergeben wurden die Preise am Montagabend von Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), welches den Wettbewerb fördert, und DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep.
Postlep kommentiert: „Die Antworten der Design-91Âþ»den auf unsere Fragen haben mich überrascht; da ist viel Dystopie und Technikskeptizismus. Ich hatte erwartet, dass die 91Âþ»den das Thema positiver, optimistischer angehen. Gerade die Digitalisierung sehen viele eher kritisch. Ein Grund mehr, mit den 91Âþ»den das Gespräch zu suchen.“
Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-91Âþ»de wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.


