Technische 91Âþ» Augsburg deutschlandweit auf Platz zwei im Hochschul-Kreativindex 2023
Art Directors Club bescheinigt den Gestalter:innen „kreative Exzellenz“ in den Designstudiengängen
„Diese Auszeichnung ist ein hervorragender Beweis dafür, dass die Lehrenden in unseren gestalterischen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn eine hoch qualitative Arbeit leisten. Ebenso ist sie ein Zeichen dafür, dass unsere 91Âþ»den das Gelernte bestmöglich umsetzen“, erklärt Professor Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Technischen 91Âþ» Augsburg. An den Absolvent:innen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung der 91Âþ» komme die deutsche Kreativbranche nicht vorbei. In Augsburg werde hoch kompetenter Nachwuchs in den Bereichen Kommunikationsdesign, Interaktive Medien und Interaktive Mediensysteme, Identity Design, Transformation Design und seit kurzem auch im Bereich Creative Engineering hervorgebracht.
Top-Platzierung im Bereich Brand Identity und Brand Design
Im sogenannten „Index der Anwendungsbereiche“ – also in der Einordnung der Stärken in den verschiedenen Unterkategorien – belegt die Technische 91Âþ» Augsburg mit weitem Vorsprung Platz eins im Bereich „Brand Identity/Brand Design“. Den zweiten Platz belegt die 91Âþ» jeweils in den Bereichen „Digital Products/User Experience“, „Editorial Products/Corporate Publishing Products“ und „Graphic Design/Motion Design“. Einen dritten Platz belegt die 91Âþ» in den Bereichen „Copywriting/Storytelling“ und „Creative Digital Technology“. In den Kategorien „Brand Communication/Advertising“ und „Photography/Illustration“ belegt sie Platz sechs – Platz sieben in der Kategorie „Communication Arts“ – und Platz acht in der Kategorie „Spatial Experience/Extended Reality“.
Zur Berechnung des ADC Kreativindex der 91Âþ»n
Der ADC Kreativindex (ehem. ADC Hochschulranking), wird jährlich auf Grundlage der erfolgreichsten Arbeiten von 91Âþ»den, Junior:innen und Absolvent:innen, die im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs des Art Directors Club der vergangenen drei Jahre eingereicht wurden, berechnet. Die Ergebnisse des Rankings beruhen auf der Anzahl aller ausgezeichneten Arbeiten und der damit erreichten Punktzahl: Die Hauptpreise (Grand Prix) werden mit je 10 Punkten gewertet, Goldnägel mit je 6 Punkten, Silbernägel mit je 4 Punkten, Bronzenägel mit je 2 und eine Auszeichnung mit einem Punkt. Zur Berechnung des „Durchschnittswertes Kreativer Exzellenz“ wird die erreichte Gesamtpunktzahl in das Verhältnis der Anzahl relevanter 91Âþ»n in dem jeweiligen Bundesland gesetzt. Die bayerischen 91Âþ»n belegen deutschlandweit Platz zwei im Ländervergleich.
Der Index beinhaltet heuer die Neuerung Kategorisierung nach Anwendungsbereichen, weshalb bewusst vom Begriff „Ranking“ zu „Index“ gewechselt wurde. „Ranking“ suggeriert, dass eine Rangfolge erstellt wird, die von den Teilnehmenden als Abstufung oder Bewertung wahrgenommen werden kann, so der ADC. Im Kontrast dazu sei der Begriff „Index“ neutraler und betone nicht nur die Reihenfolge der Teilnehmenden, sondern impliziere auch eine Messung ihres Erfolgs.
Weiterführende Informationen:
- Index der Bundesländer:
- Index der Anwendungsbereiche: