91Âþ»­

Seitenpfad:

Design in China

Eindrücke von der Kreativ-Szene der Volksrepublik

 
08.11.2018
China

Allein die Zahlen sprechen für sich: 14 Millionen Designerinnen und Designer arbeiten derzeit in China. Tendenz steigend. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, wie sich die Kreativ-Branche in der Metropolregion Shanghai gestaltet, was die akademische Design-Ausbildung kennzeichnet und welche Hochschul-Kooperationen interessant sein könnten, reisten der Dekan der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung, Prof. Daniel Rothaug, mit Prof. Andreas Muxel und Prof. Dr. Doris Binger nach China. Drei Stationen standen auf dem Programm.

 

Shanghai besitzt einer der vibrierendsten Design-Szenen weltweit mit einer Vielfalt an Büros und Ateliers in nahezu allen Facetten der Gestaltung. In Hinblick auf die Start-up-Szene war der Besuch bei „Naked Hub“, einem führenden chinesischen Co-Working-Space besonders interessant. Einen Einblick in das Business-Modell dieses stark expandierenden Co-Working-Unternehmens, das jüngst von der US-amerikanischen WeWork-Gruppe übernommen wurde, zeigte eindrucksvoll, wie ideale Arbeitsbedingungen für nationale und internationale Start-ups geschaffen werden.

 
Naked Hub in Shanghai.
Naked Hub in Shanghai.
 
Naked Hub in Shanghai.
Naked Hub in Shanghai.
 

Beim Besuch der größten chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba wehte ein Hauch von Silicon Valley über dem Firmengelände in Hangzhou. Globalisierung steht ganz groß auf der Agenda des Unternehmens. Das zeigt sich im Gespräch mit dem Chef-Designteam vor Ort. Insgesamt beschäftigt Alibaba 1800 Designerinnen und Designer, die in 40 Design-Teams organisiert sind und zu den fünf Sparten „retail, finance, manufacturing, technology and energy“ gehören. Und es sollen mehr werden. Soeben waren die Chef-Designer auf Recruiting-Tour in den USA.

 
Größte chinesische Online-Handelsplattform Alibaba.
Größte chinesische Online-Handelsplattform Alibaba.
 
Prof. Muxel, Prof. Binger und Prof. Rothaug vor der größten chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba.
Größte chinesische Online-Handelsplattform Alibaba.
 

Die Aufbruchstimmung in der Kreativ-Branche zeigte sich auch an den Universitäten. Zur Cumulus-Konferenz, dem wichtigsten internationalen Netzwerk von Design-91Âþ»­n, lud die unter Designern angesehene Jiangnan University in Wuxi ein. Die Konferenz gab wertvolle Einblicke in internationale Kooperationsformate und sie hat gezeigt, dass die chinesischen 91Âþ»­n sich mit Nachdruck westlichen Kooperationen öffnen und englischsprachige Lehre einrichten. Sie hat auch gezeigt, dass im Themenspektrum der Design-Ausbildung „Social Innovation“ derzeit weltweit großgeschrieben wird.

Die 91Âþ»­ Augsburg hat während der Konferenz attraktive Kooperationsangebote bekommen, die jetzt in der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù geprüft werden.

 
Cumulus-Konferenz.
 
Prof. Rothaug, Prof. Muxel und Prof. Binger bei der Cumulus-Konferenz.
Prof. Daniel Rothaug, Prof. Andreas Muxel und Prof. Dr. Doris Binger bei der Cumulus-Konferenz.
Cumulus-Konferenz.