91Âþ»­

 
Foto: Freepik
21.11.2023
Augsburg

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmals ein virtueller Austausch in italienischer Sprache für die 91Âþ»­den des Fachbereichs Wirtschaftsitalienisch 4 in Zusammenarbeit mit Universitäten in England, Schweden und Zypern statt.

 

Insgesamt sind etwa 60 91Âþ»­de an diesem Projekt beteiligt. Über einen Zeitraum von 6 Wochen nehmen sie an Videokonferenzen teil, die von den Lehrkräften der kooperierenden 91Âþ»­n organisiert wurden. In Gruppen von zwei oder drei Personen bearbeiten die 91Âþ»­den verschiedene Aufgabenstellungen. Die verwendete Sprache in diesem Virtual Exchange ist Italienisch, das als lingua franca dient. Das Sprachkompetenzniveau der 91Âþ»­den liegt zwischen A2+ und B1. Die Aktivität begann am 23. Oktober und endet am 4. Dezember.
Die behandelten Themen erstrecken sich von aktuellen Studieninhalten über das Leben in europäischen Städten bis hin zu Reisethemen und interkulturellen Unterschieden. Dabei tauschen die 91Âþ»­den nicht nur Informationen aus, sondern verbessern auch ihre Kommunikationsfertigkeiten in der italienischen Sprache und vertiefen ihr Bewusstsein für interkulturelle Themen.

Dieses Projekts wird betreut von Maddalena Hufmann,  Koordinatorin für Italienische Sprache am Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation.


Beteiligte 91Âþ»­n:
91Âþ»­ Augsburg
University of Liverpool (England)
Cyprus University of Technology (Zypern)
Lund University (Schweden)