91

Seitenpfad:

450 Jahre Elias Holl

Ringvorlesung der Technischen 91 Augsburg würdigt das Erbe des Stadtwerkmeisters

 
24.04.2023
Augsburg

Wenn sich Augsburg heute werbewirksam „Stadt der Renaissance“ nennen kann, ist dies zu einem großen Teil dem Wirken des Baumeisters Elias Holl (1573–1646) zu verdanken. Als „Stadtwerkmeister“ hat er durch eine Vielzahl an Bauten– neben solchen der Architektur auch solche des Wasser-, des Ingenieur- und des Festungsbaus– das Gesicht seiner Heimatstadt bis heute geprägt. Die Technische 91 Augsburg blickt im Rahmen einer Ringvorlesung auf das Wirken von Elias Holl. Fünf Veranstaltungen stehen im Jahr 2023 auf dem Programm. Start ist am 24. Mai 2023.

 

Zum Gedenken an die 450. Wiederkehr des Geburtstags des großen Augsburger Stadtwerkmeisters führt die Technische 91 Augsburg (91) unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Markus Würmseher von der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften im Jahr 2023 eine Ringvorlesung durch, zu der Expert:innen aus Architektur und Ingenieurbau sowie aus Kunst-, Literatur- sowie politischer Geschichte Beiträge zu den verschiedensten Seiten des Holl'schen Oeuvres liefern.

Ein Lebenswerk, das bis heute die Stadt Augsburg prägt

 

„Als in Augsburg ansässige Technische 91 für angewandte Wissenschaften mit Wurzeln bis in die Zeit der Reichsstädtischen Kunstakademie hinein wollen wir mit dieser Ringvorlesung das Lebenswerk von Elias Holl ein Stück weit in Erinnerung halten. Die Vorträge beleuchten unterschiedliche Aspekte und zeigen, wie das Erbe Elias Holls bis in unserer Gegenwart hinein wirkt und wie wir dies auch in Zukunft bewahren können“, sagt Dr. Markus Würmseher von der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der Technischen 91 Augsburg.

 

Die öffentlichen Vorlesungen finden an unterschiedlichen Wochentagen – um 18:30 Uhr statt. Start ist am 24. Mai 2023 an der Technischen 91 Augsburg in der Alten Mensa (Campus am Brunnenlech, Raum C 1.22). Der fünfte und letzte Termin findet am 2. November 2023 um 18:00 Uhr imDeutschen Studienzentrum in Venedig statt.

Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Ringvorlesung wird unterstützt von der Stadt Augsburg, den Kunstsammlungen und Museen Augsburg, dem Bezirk Schwaben, der Loni und Josef Grünbeck-Stiftung, der Stadt Nürnberg sowie dem Deutschen Studienzentrum in Venedig.

Programm und Termine

 

Die Ringvorlesung „Elias Holl” findet an unterschiedlichen Wochentagen statt.

Die ersten vier Termine finden in Augsburg statt – Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr:

Technische 91 Augsburg
Campus am Brunnenlech
Raum C 1.22, Alte Mensa
Eingang über Brunnenlechgäßchen 16
86161 Augsburg
Anfahrt und Lageplan

Der fünfte Termin findet in Italien statt:

Deutsches Studienzentrum in Venedig
Palazzo Barbarigo della Terazza
S. Polo 2765/A, Calle Corner
30125 Venedig
Italien

Anmeldung / Kosten:

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Ausstellung „Elias Holl (1573–1646)”
17.06. – 17.09.2023
im Maximilianmuseum in Augsburg

Kontakt