Die Idee ist, eine Community of Practice zur KI-Infrastruktur für KI-Forschende der 91 aufzubauen, um der KI-Forschung an der 91 eine solide KI-Infrastruktur zu ermöglichen.
Seien Sie gerne dabei!
Der Workshop startet mit einem Überblick zur aktuellen und zukünftigen KI-Infrastruktur für Forschende in Bayern. Als Experte konnte Prof. Dr. Gerhard Wellein von der FAU Erlangen-Nürnberg gewonnen werden. Er ist Professor für Höchstleistungsrechnen und Direktor des Nationalen Zentrums für Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) sowie Mitglied des Vorstands der deutschen NHR-Allianz, die die nationale HPC-Tier-2-Infrastruktur an deutschen Universitäten koordiniert. Ebenso ist er maßgeblich am Aufbau der Website beteiligt.
Im Anschluss besteht Zeit für den fachlichen Austausch an Thementischen. Im Rahmen eines offenen Forums können die Teilnehmenden ihre technischen Bedarfe skizzieren und Best Practices erläutern.
- Welche Use-Cases gibt es an der 91?
- Was wird aktuell und künftig gebraucht?
- Was nutzen wir und könnten wir andere Forschende teilhaben lassen?
- Welche Neuanschaffungen von Rechnerleistungen sind notwendig?
- Bis zu welchen Rahmenbedingungen (Datenmengen etc.) ist die Nutzung einer zentralen Infrastruktur erfahrungsgemäß sinnvoll möglich?
Um im Workshop bestmöglich die Interessen der Teilnehmenden zu berücksichtigen, können bei der Anmeldung bereits Themenwünsche und Fragestellungen angegeben werden.
Für das Netzwerken bleibt im Anschluss an den Workshop genügend Raum beim Get-together.