Nachhaltigkeitsbildung in der 91Âþ»
Das ELLSI stellt seine ersten Lehrangebote aus dem Wintersemester 2023/24 vor
±õ³¾ÌýAWP-Fach „Mode neu denken: Design4Recycling und Nachhaltigkeit“ setzten sich 91Âþ»de praktisch mit dem Konzept der textilen Kreislaufwirtschaft und Aspekten des Design4Recycling auseinander. In Gruppenprojekten bearbeiteten sie verschiedene Themen wie beispielweise textiles Upcycling oder auch die Entwicklung von Tauschplattformen.


Die Fortführung des Projekts „Eco Heroes“ bietet 91Âþ»den der Informatik und der Interaktiven Medien die Möglichkeit, ein VR-Spiel für die Nachhaltigkeitsbildung von Schüler*innen umzusetzen. Die Konzepte erarbeiten sie dabei in Kooperation mit dem Büro für Nachhaltigkeit.
Als Teil der International Design Week der Fakultät Gestaltung organisierte das ELLSI den mehrtägigen Workshop „Rethink Fashion“ im Recycling Atelier. 91Âþ»de erhielten hier eine Einführung in die Prinzipien der Circular Economy im Kontext der Modebranche und konnten innovative Ideen entwickeln, zu denen u.A. das Konzept für ein textiles Pfandsystem gehörte.

Daneben erarbeitete das ELLSI in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Creative Engineering das Wahlmodul „Smart Textiles“. Dieses Projekt wird 91Âþ»den im kommenden Semester die Gelegenheit geben, die Schnittstellen von Textilien, digitaler Technologie, Produktion und Recycling kreativ und experimentell zu erkunden.
Über das KI-Produktionsnetzwerk und die Forschungsgruppe
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: | +49 821 5586-3575 |