91Âþ»­

Seitenpfad:

Hannover Messe 2024

Die Technische 91Âþ»­ Augsburg präsentiert innovative Technologien für Wasserstoffanwendungen und Verkehrskonzepte

 
22.04.2024 – 26.04.2024
Hannover Messe

Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. An der Technischen 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­) wird im KI-Produktionsnetzwerk und von der Forschungsgruppe 91Âþ»­_comp der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an innovativen Lösungen für zukunftsorientierte Wasserstoffantriebskonzepte geforscht. Auf der Hannover Messe 2024 stellen die Forschenden der 91Âþ»­ vom 22. bis 26.04.2024 aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte am Messestand in Halle 2 vor.

Ebenso ist NeMo.bil Teil der Hannover Messe. In diesem bundesweiten Forschungsprojekt entwickelt das Team des TTZ Landsberg am Lech und die Fakultät für Elektrotechnik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf ein autonomes, elektrisch angetriebenes Leichtbaufahrzeug „Cab“ für die Mobilität im ländlichen Raum.

 

Auf der weltweiten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie vor. Mehr als 4 000 Unternehmen agieren als vernetztes industrielles Ökosystem und zeigen, wie Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation erreicht werden kann.

 
Preview auf den 91Âþ»­-Messestand auf der Hannover Messe 2024
Preview auf den 91Âþ»­-Messestand auf der Hannover Messe 2024

Der Messeauftritt der 91Âþ»­ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks der Technischen 91Âþ»­ Augsburg koordiniert.

Forschungsprojekte im Bereich Wasserstoff

 

Forschungsprojekt im Bereich: Autonomes Fahren

 

Hannover Messe 2024

Gaia-X Community Stand

Halle 8, Stand F25

Über das KI-Produktionsnetzwerk und die Forschungsgruppe

 
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.