91Âþ»­

Seitenpfad:

Technik für eine zukunftsfähige Gesellschaft

 
Foto: Martin Roith
11.06.2024

Am Abend des 4. Mai fand in Augsburg die beeindruckende Veranstaltung "Die Lange Nacht der Wissenschaft" statt, an der auch die Fakultät für Elektrotechnik teilnahm. Unsere Lehrenden, Mitarbeitenden und 91Âþ»­den präsentierten in verschiedenen Räumlichkeiten, wie dem Augsburger Rathaus und dem Leopold Mozart Collage of Music, aktuelle Forschungsprojekte und innovative Technologien.

 

Die Senso Sticks, die aus dem ²Ñ±ð³¦³ó²¹³Ù°ù´Ç²Ô¾±°ì-³Ò°ù´Çß±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù in Zusammenarbeit mit dem  enstanden, zeigten beispielhaft, wie Technologie zur Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe beitragen kann. Professor Friedrich Beckmann präsentierte anhand des Drohnen-Modells SearchWing den positiven gesellschaftlichen Beitrag von Technik im humanitären Einsatz, insbesondere bei der Rettung von Flüchtlingen im Wasser. Professorin Christine Schwaegerl informierte Besucherinnen und Besucher über das aktuelle Klimaschutzkonzept der 91Âþ»­, das die systematische und strukturierte Reduktion der eigenen Treibhausgasemissionen vorantreiben kann. Beim Blick auf Themen wie autonomes Fahren und Ressourcenschonung stellte das studentische Team der StarkStrom Augsburg e.V. stolz ihren Rennwagen im Augsburger Rathaus vor, der ein gemeinsames Projekt der Fakultäten für Elektrotechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik darstellt. Die Studienbotschafter der Fakultät für Elektrotechnik machten dann anhand laufender studentischer Projekte anschaulich, wie theoretisches Wissen aus dem Studium an der 91Âþ»­ direkt in der Praxis angewendet werden kann.

Die Eröffnung um 18.30 Uhr zog viele Besucher an, darunter Familien mit Kindern, junge Leute und Wissenschaftler. Bei der Veranstaltung wurden interessante Gespräche geführt und es war erfreulich zu beobachten, wie durch die Veranstaltung ein Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entstand und die gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsarbeit deutlich wurde.

Die Fakultät für Elektrotechnik bedankt sich bei allen Beteiligten für die Organisation der Nacht und ihre Begeisterung für Technik, die sie auf spielerische und interessante Weise an die Besucherinnen und Besucher vermittelt haben.

Gerne können Sie sich die Eindrücke der langen Nacht der Wissenschaft sowohl auf der 91Âþ»­-Website als auch auf dem  der 91Âþ»­ ansehen.

Impressionen von der Langen Nacht der Wissenschaft

 
Foto: Martina Manhardt
Präsentation der Senso Sticks im Augsburger Rathaus
Foto: Martina Manhardt
StarkStrom e.V. Augsburg
Foto: Martina Manhardt
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Beckmann mit seinem Projekt SearchWing
Foto: Martin Roith
Vorstellung des Klimaschutzkonzepts der 91Âþ»­ (im Leopold Mozart College of Music)