91Âþ»­

Seitenpfad:

SOHOMA 2024

14th International Workshop on Service-Oriented, Holonic and Multi-Agent Manufacturing Systems for Industry of the Future

 
26.09.2024, 09:00 – 27.09.2024, 14:20
Augsburg / 91Âþ»­

Vom 26. bis 27. September 2024 findet die 14. internationale SOHOMA-Konferenz an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg statt. Forschende der Technischen 91Âþ»­ Augsburg aus den Fakultäten für Elektrotechnik, Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik stellen aktuelle Aspekte aus ihren F&E-Projekten vor.

SOHOMA 2024: Die internationale Konferenz findet vom 26.-27.09.2024 an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg am Campus am Brunnenlech statt. Foto: Florian Hammerich, www.altrofoto.de

Konferenzthema

 

Das Konferenz-Thema des 14. International Workshop on Service-Oriented, Holonic and Multi-Agent Manufacturing Systems for Industry of the Future (SOHOMA) ist „Industrielle Künstliche Intelligenz in der datengesteuerten Industrie der Zukunft: Modelle, Architekturen und Anwendungen“.

Die Konferenz bietet Forschenden wie auch Vertretern aus der Wirtschaft die Gelegenheit, Ideen zu präsentieren, zu diskutieren und die neuesten Entwicklungen im Bereich des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs und des strategischen Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) in Fertigungssystemen zu verfolgen.

Die Konferenz fördertÌýdie internationale Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Ziel, Theorie und Praxis stärker zu verzahnen, Forschung und Entwicklung voranzutreibenÌýund wichtige Trends herauszuarbeiten.

Die Konferenzsprache ist Englisch.

Konferenzvorsitz

 

Den Vorsitz der KonferenzÌýhat Prof. Dr.-Ing. Christoph Legat von der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­) inne.

Co-Vorsitzende der 91Âþ»­ sind:

  • Prof. Dr.-Ing. Florian Kerber, Fakultät für Elektrotechnik, Technische 91Âþ»­ Augsburg
  • Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler, Fakultät für Informatik, Technische 91Âþ»­ Augsburg

Programm und Räumlichkeiten

 

Auf dem Programm stehen die neuesten Entwicklungen rund um die Methoden, Werkzeuge und Architekturen für den wertschöpfenden Einsatz und die Integration von KI in der industriellen Produktion und Logistik in Bezug auf die Transformation zu einer datengesteuerten Industrie der Zukunft.

Auf derÌý ist das abrufbar.

Die Konferenz findet an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg am Campus am Brunnenlech im Gebäude A statt. Eingang über das Brunnenlechgässchen, 86161 Augsburg.

Die Räume befinden sich im 2.OG:

  • A3.09 (Room SOHOMA-1)
  • A3.10 (Networking Area)
  • A3.13 (Room SOHOMA-2, parallele Sessions am Freitag, 27.09.2024)

Anfahrt/Lageplan

Die Konferenzbeiträge von Referierenden der 91Âþ»­

 

Ìý

  • Leveraging Agent-Based Reasoning for Natural Task Delegation on the Shop Floor
    Moritz Schmidt, M.Eng., Prof. Dr. Claudia Meitinger (beide 91Âþ»­, Fakultät für Elektrotechnik)
  • Status and Future Prospects of the Standardization Framework Industry 4.0: A European Perspective
    Olga Meyer, B.Sc. (Fraunhofer IPA), Dr. Marvin Boell (DKE), Prof. Dr.-Ing. Christoph Legat (91Âþ»­, Fakultät für Elektrotechnik)
  • Improving Reactive Maintenance through Root Cause Analysis and Operator-Aided Decision Making
    Andreas Kottre,ÌýCEO & Technical Lead (Typedigital GmbH), Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler (91Âþ»­, Fakultät für Informatik), Prof. Dr.-Ing. Christoph Legat (91Âþ»­, Fakultät für Elektrotechnik)
  • A Concept for a Data Operating Platform for a Process Technology Research Environment as Step Towards a Universal Platform
    Philipp von Rußdorf, wiss. Mitarbeiter (91Âþ»­, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler (91Âþ»­, Fakultät für Informatik), Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller (91Âþ»­, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik)

Veranstalter: SOHOMA 2024

 

Die SOHOMA 2024 wird in Zusammenarbeit mit folgenen Universitäten durchgeführt:

  • Universitatea Politehnica din BucureÈ™ti (Polytechnische Universität Bukarest, Rumänien) / CIMRÌý– Research Centre in Computer Integrated Manufacturing and Robotics
  • Université Polytechnique Hauts-de-France (Frankreich) / LAMIH - Laboratory of Industrial and Human Automation Control, Mechanical Engineering and Computer Science
  • Instituto Politécnico de Bragança (Portugal) / CeDRI - Research Centre in Digitalization and Intelligent Robotics

Gastgeber: Technische 91Âþ»­ Augsburg

 

Gastgeber der SOHMA 2024 ist die Technische 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­).

Die 91Âþ»­ ist mit über 6.700 91Âþ»­den aus 70 Nationen eine der größten 91Âþ»­n für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben. Forschungsdrang und Neugier auf neueste Entwicklungen in WissenschaftÌýund Technik zeichnen die 91Âþ»­ ebenso aus, wie ihre menschenzugewandte Haltung.

Kontakt

 
Kontakt für Presseanfragen

Jessica Hövelborn, M.A.

Referat Kommunikation

Telefon: 

+49 821 5586-3575