Mirror Journals
"Ein Mirror Journal ist eine vollständig frei zugängliche Version einer bestehenden Subskriptionszeitschrift mit demselben Editorial Board, Aims und Scope, denselben Peer-Review-Verfahren und -Richtlinien sowie einem Editorial Board, das zu mindestens 50 % aus denselben Mitgliedern besteht. Die Zeitschrift kann einen ähnlichen Namen wie die Subskriptionszeitschrift tragen, muss aber eine andere ISSN haben." ()
Predatory Journals
Predatory Journals zu erkennen ist nicht einfach.
In welchen Fällen sollen Sie Verdacht schöpfen?
- Es wird kein Peer-review (oder nicht im ausreichenden Maße) angeboten
- Keine klaren Auswahlkriterien der Artikel
- Falsche Webseiten oder Nachahmung seriöser Verlagsseiten
- Kein Editorial Board oder Falschangaben über das Editorial Board
- Falsche Angaben zum Impact Factor
- Versteckte Publikationskosten
- unrealistisch schnelle Veröffentlichungsfristen
- Falschangaben über Mitgliedschaften in Verlagsgruppen
- (vgl. PredatoryReports.org: )
Eine Liste potenzieller Predatory Journals ist .
Was können Sie tun?
Im Verdachtsfall können Sie sich gerne an unser Bibliotheksteam wenden.
Alternativ können Sie sich anhand vertrauenswürdiger Quellen vergewissern, dass Sie mit einem redlichen Verlag zu tun haben. Hierbei hilft Ihnen die "" (PDF).
Vertrauenswürdige Informationsquellen für die Überprüfung: