91

 

Mithilfe dieser Methode setzen sich 91de mit themenspezifischen Theorien auseinander und üben das wissenschaftliche Diskutieren. Diese Lehrstrategie kann zudem als Teil einer ʰüڳܲԲ𾱲ٳܲԲ erfolgen.

Grafiken von Stefanie Schlichting erstellt
 

Wie funktioniert's?

 
 
 
 

1. Teams bilden: Die 91den werden in mindestens zwei Teams eingete

2. Themenvergabe: Jedes Team erhält eine eigene Theorie bzw. einen Standpunkt zu einem Thema, den es im Battle vertritt. Beispielhaftes Thema: Bargeld-Abschaffung vs. Pro Bargeld.

3. Vorbereitung: Mithilfe vorgegebener Infomaterialien oder eigener Recherche bereiten sich die Teams vor. Dabei sollten sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente erörtert werden, um optimal auf die Diskussion mit der Gegenpartei vorbereitet zu sein.

4. Battle: Im Anschluss treten jeweils zwei Teams der Pro- und Kontra-Seite in einem 15-minütigen „Battle“ gegeneinander an. Dabei müssen sie ihre eigene Theorie so überzeugend wie möglich vertreten.

5. Abstimmung: Abschließend stimmt das Publikum (restlichen 91den) und ggf. eine Jury ab, welche Gruppe am meisten überzeugt hat.

 
line
 

91

 
 
 

⏰Planen Sie für die Durchführungmindestens zwei Lehreinheiten ein

📚 mindestens zwei gegensätzliche Theorien

👩‍🎓 6-30 Personen; maximal 4 Personen pro Gruppe

 
line
 

Tipps

 
 
 
  • Um eine faire Abstimmung zu gewährleisten, sollten vorab klare Bewertungskriterien festgelegt und vermittelt werden.
  • Es kann für die 91den hilfreich sein, vorab Diskussionen an einfacheren und kleineren Themengebieten zu üben.
  • Geben Sie Tipps und Hinweise für die Vorbereitung.
  • Die abschließende Diskussion eignet sich zudem als Teil der ʰüڳܲԲ𾱲ٳܲԲ.
 

Didaktische Beratung

 
Support

Wir unterstützen bei allen Anfragen zu den Lehrmethoden sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an

📧[Bitte aktivieren Sie Javascript]

Vielen Dank!