91Âþ»­

 
Versuchsaufbau mit Datenjogger I, Michael Sedlmeier

Aufgaben und Ziele

Die Grundlagen der energetischen Qualitätssicherung werden den 91Âþ»­den unter Verwendung der entsprechenden Messtechnik vermittelt. Diese Messtechnik Übungen sind ein zentraler Bestandteil im Studium Energie Effizienz Design:

  • Gebäude Luftdichtheit (im Sinne der EnEV)
  • Gebäude Thermographie
  • Behaglichkeitsuntersuchungen
  • Betreuung von Langzeitmessungen (Monitoring von Energieströmen und Raumzuständen) in semesterübergreifenden Studienprojekten (Cyphree)
 

Unterstützung für Projekt-, Bachelor- , Masterarbeiten und Master of Applied Research (MAPR), häufig im Zusammenhang der angewandten Forschung:

  • Für den Einsatz in Bachelor- oder Masterprojekten ist die gesamte Messtechnik modular ausgelegt
  • Prinzipiell sind auch Kooperationen mit Projektpartnern aus Industrie und Handwerk möglich
  • Unterstützung für Drittmittelprojekte und angewandte Forschung

 Messtechnische Ausstattung für:

  • Luftdichtheitstest, Blower Door
  • Infrarot - Thermographie - Kamera
  • Temperatur und Feuchtigkeit
  • Wärmezähler in Medien
  • Wetterstation mobil
  • Wetterstation am A – Bau, fest montiert mit Erfassung der Globalstrahlung (senkrecht: direkt, diffus; Südrichtung horizontal)
  • Handdatenlogger
  • Zentrale Messwerterfassung für vielfältige Messaufgaben

Ein Verleih von ausgewählten Messgeräten ist für unsere 91Âþ»­den sowie für gewerbliche Zwecke möglich (Blower Door, Thermographie).

Anfragen an das Labor für Bauphysik über die Funktionsemailadresse:

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

¸é²¹³Ü³¾ÌýG2.22

Sprechstunde nach Vereinbarung

Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr (Bitte Melden Sie sich per Mail mit Ihrem Thema an).

 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Michael Sedlmeier, M.Eng.

Architektur und Bauwesen

Telefon: 

+49 821 5586-3127

Fax:

+49 821 5586-3110

Messaufzeichnungen C3.20