Data Analytics im Donau-Ries
Cyber Resilience Act: Anforderungen verstehen und effizient umsetzen
Beim Event "Cyber Resilience Act: Anforderungen verstehen und effizient umsetzen", lädt das Technologietransferzentrum (TTZ) Donauwörth Sie zum fachlichen Austausch ein. Sie erhalten die wichtigstenÌýInformationen zumÌýCyber Resilience Acts (CRA) einfach aufbereitet.




AusÌýder Praxis berichtet das Unternehmen GROB über seine Erfahrungen mit dem CRA undÌýdie Fallstricke beiÌýdessen Umsetzung mit dem Gastvortrag "CRA: Wer zieht den Karren aus dem Dreck?ÌýHerausforderung für den Maschinenbau."ÌýEs sprechen Fabian Glöckler, Abteilungsleiter Konstruktion Elektrik und Tim Ringwald, Netzwerkspezialist IT/OT.
Die Forschenden der 91Âþ» geben IhnenÌýTipps an die Hand, wie Sie den CRA effizient umsetzen.
Im Anschluss an die Impulse aus Forschung und Praxis haben Sie beim gemeinsamen Get-TogetherÌýwiederÌýGelegenheit zum informellen Austausch mit den Forschenden und den anderen Teilnehmenden.
Cybersicherheit wird Vorschrift in der EU. Hersteller sollten zügig handeln.
Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU kommt und verändert die Welt von Produkten mit digitalen Elementen. Die CybersicherheitÌývon ProduktenÌýist nun rechtlich vorgeschrieben. Hersteller solcher Produkte müssen sich auf dieseÌýumfassenden Regularien einstellen, wenn sie eine CE-Kennzeichnung und damit Zugang zum EU-Markt möchten. Denn diese steht in Zukunft auch für ein Mindestmaß an Cybersicherheit eines Produkts. Und dabei geht es nicht nur um Consumer-Produkte. Auch komplexe Systeme, Anlagen und MaschinenÌýkönnen unter den CRA fallen.
Unternehmen haben nun drei Jahre Zeit, um ihre Produkte CRA-konform zu gestalten. Aber:
- Was sind die Anforderungen des CRA?
- Was müssen Hersteller beachten?
- Und wie lassen sich die Richtlinien während der Übergangsfrist von drei Jahren in Unternehmen umsetzen?
Sprechen Sie mit den Forschenden des TTZ Donauwörth und des Instituts für innovative Sicherheit über den Cyber Resilience Act.Ìý
Ìý
Jetzt anmelden!
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um sich zur Veranstaltung anzumelden.ÌýIhre Teilnahme istÌýkomplett kostenfrei.
Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, merken wir Ihre Anmeldung fürÌýden nächsten Termin vor.
Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich bitte bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Weitere Tipps und einfache Erklärungen finden Sie unterÌýtha.de/cyber-resilience-act
DortÌýführtÌýProf. Dominik Merli als Leiter des Instituts für innovative Sicherheit (91Âþ»_innos) Hersteller durch die Fallstricke des Cyber Resilience Acts. Mit einfach verständlichen Charts, Erklärungen und Checklisten. Zudem finden Sie die Posts direkt auch auf LinkedIn unter dem Hashtag #CRAmitINNOS.
Ihre Ansprechpartner


Anfahrt zum TTZ Data Analytics
TTZ Data Analytics mitten in Donauwörth
Die Veranstaltung Data Analytics im Donau-Ries findet in den Räumen des TTZ Donauwörth statt.Ìý
Das TTZ ist fußläufig vom Bahnhof aus zu erreichen. Parkmöglichkeiten finden Sie zum Beispiel im Parkhaus am Münster.
Ìý

